Aktivitäten | Bayern | Pöcking | Ausflugsziel | Villarusticaleutstetten

Villa Rustica Leutstetten

Villa Rustica Leutstetten

Die Villa Rustica Leutstetten in Pöcking ist ein archäologisches Freilichtmuseum, das Einblicke in das Leben einer römischen Landvilla im 1. bis 4. Jahrhundert gibt. Die Villa wurde im Jahr 1979 bei Bauarbeiten entdeckt und anschließend ausgegraben und restauriert. Heute können Besucher die Überreste der Villa besichtigen, darunter die Wohnräume, Badeanlagen, Wirtschaftsgebäude und einen Brunnen.

Die Geschichte der Villa Rustica Leutstetten reicht bis in die Römerzeit zurück, als das Gebiet um den Starnberger See Teil des Römischen Reiches war. Die Villa diente vermutlich als Wohnsitz eines wohlhabenden römischen Landbesitzers und zeugt von der römischen Lebensweise und Baukunst. Die Villa war umgeben von landwirtschaftlichen Flächen, auf denen Getreide, Wein und Oliven angebaut wurden.

Die Bedeutung der Villa Rustica Leutstetten liegt in ihrer gut erhaltenen Struktur und der Möglichkeit, das römische Leben und die Bauweise einer solchen Landvilla hautnah zu erleben. Besucher können sich in die Vergangenheit zurückversetzen und einen Einblick in das Leben der römischen Oberschicht gewinnen.

Ein Ausflug mit Kindern zur Villa Rustica Leutstetten lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Kinder können hier spielerisch die römische Geschichte entdecken, indem sie die Überreste der Villa erkunden, an Führungen teilnehmen und in Workshops römische Handwerkskunst ausprobieren. Zudem bietet das Freilichtmuseum ein abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen und Aktionen für Kinder, die das römische Leben lebendig werden lassen. Durch das Erleben der Geschichte vor Ort wird das Lernen für Kinder spannend und greifbar gemacht.

Insgesamt ist die Villa Rustica Leutstetten in Pöcking ein lohnendes Ausflugsziel für Familien, die Interesse an Geschichte und Archäologie haben und einen abwechslungsreichen Tag in der Natur verbringen möchten.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.09.2023

Sehr interessant! Wir hatten Glück, gerade zu einem Termin vorbeizukommen, an dem eine Führung stattgefunden hat. Uns wurde sehr anschaulich eine Menge Informationen zu der Geschichte des römischen Landhauses sowie zu dessen Restaurierung und heutiger Präsentation gegeben. Herzlichen Dank dafür!
Quelle: Google
03.08.2022

Die Villa Rustica zeigt die Überreste eines Römischen Gutshofes aus dem 2. Jahrhundert. Der überdachte Teil zeigt hauptsächlich die gut erhaltene Fußbodenheizung sowie Gegenstände, die gefunden worden sind. Der Grundriss des Hauses wurde mit Kiesflächen nachempfunden. Wer hieran vorbeikommt, sollte den Abstecher zur Villa Rustica machen. Interessant, die Lebensweise zu früheren Zeiten im Ansatz nachzuvollziehen. Eine extra Reise ist es nicht wert, dazu gibt der Ort zu wenig her.
Quelle: Google
01.11.2021

Hier kann man die Überreste eines röm. Gutshof aus dem 2. Jahrhundert anschauen. Hauptsächlich ist die Fußbodenheizung erhalten geblieben, ein beeindruckendes Zeugnis über den technischen Stand der Römer. Mit ihrer Heizmethode konnten sie auch in unseren Breiten im Winter 21 Grad Raumtemperatur halten, Hut ab!
Die Villa Rustica liegt an einem schönen Wanderweg durchs Leutstettener Moos und zur Schloßgaststätte Leutstetten ist es auch nicht mehr weit, oder man nutzt den Ort zu einem Picknick, auch sehr empfehlenswert
Quelle: Google
31.10.2021

Ausgrabung einer römischen Villa rustica, also eines Landguts aus dem 2 Jahrhundert. Sehr schöne Lage an einem Wanderweg um das Leutstettener Moos. In den frühen 2000ern ausgegraben und durch Glasbau geschützt. Interessante erklärende Beschreibungen rundum und der mit Gabionen markierte Grundriss gibt guten Eindruck von der Größe. Gut erhaltenes Hypokaustum - Fußbodenheizung
Quelle: Google
24.07.2021

Die Reste eines römischen Landhauses (Villa rustica) aus dem 2.Jh. n.Chr. Schön gelegen. Das Landgut war relativ klein (im Vergleich zu anderen Gebäuden dieser Art), so auch das Haus. Auch hier wurde eine Fussbodenheizung eingebaut, wie sie für Römer typisch war. Lang hat sich das Landgut aber scheinbar nicht gehalten.
Von dem Gebäude ist nicht viel zu sehen. Man hat erst 2002 die Reste ausgegraben, den Grundriss mit flachen Steinreihen nachgezeichnet und den Bereich mit der Fußbodenheizung freigelegt und mit einer Art Vitrine überdacht. Ich meine damit, es gibt sicher weitaus besser erhaltene, rekonstruierte oder nachgebaute römische Bauten. Archäologisch war es sicherlich ein guter Fund, so hat man bspw. viel aus einem zugeschütteten Brunnen anbei herauslesen können.
Man kann die Stätte mit einem Spaziergang von Leutstetten her erreichen, Parken kann in den engen Straßen von Leutstetten etwas schwierig werden.
Von Mai bis Oktober gibt es jeden 1. Sonntag des Monats um 15 Uhr eine Führung. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, teilzunehmen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


(6,3 km)

(8,7 km)

(9,7 km)

(11,9 km)

(12,3 km)

(14,1 km)

(14,6 km)

(17,9 km)

(18,0 km)

(18,0 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZjFlN2M5NmYw

Jetzt registrieren