Aktivitäten | Hessen | Frankfurt | Ausflugsziel | Paulskirche

Paulskirche

Paulskirche

Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist eine der bedeutendsten Kirchen in Deutschland und hat eine lange und bewegte Geschichte. Sie wurde im 18. Jahrhundert als reformierte Kirche erbaut und war bis zum Jahr 1944 ein wichtiger Ort für Gottesdienste und Veranstaltungen.

Die Paulskirche erlangte jedoch vor allem im Jahr 1848 große historische Bedeutung, als sie zum Tagungsort der Nationalversammlung wurde. Hier wurde die erste deutsche Nationalverfassung verabschiedet, die als Symbol für Demokratie und Freiheit in Deutschland gilt. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung wird die Paulskirche auch als "Wiege der deutschen Demokratie" bezeichnet.

Heute dient die Paulskirche vor allem als Ort für politische und kulturelle Veranstaltungen. Sie ist ein Symbol für Toleranz, Meinungsfreiheit und demokratische Werte. Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen und mehr über die Geschichte und Bedeutung der Kirche zu erfahren.

Ein Ausflug mit Kindern zur Paulskirche lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder hier viel über die Geschichte der Demokratie in Deutschland lernen und ein Verständnis für politische Prozesse entwickeln. Die Kirche bietet auch regelmäßig kindgerechte Führungen an, die auf spielerische Weise Wissen vermitteln.

Darüber hinaus ist die Paulskirche ein beeindruckendes Bauwerk, das Kinder mit seiner imposanten Architektur faszinieren wird. Sie können die Kirche erkunden, die beeindruckende Kuppel bestaunen und sich in die Vergangenheit zurückversetzt fühlen.

Insgesamt ist die Paulskirche in Frankfurt ein lohnendes Ziel für einen Ausflug mit Kindern, das nicht nur kulturell und historisch interessant ist, sondern auch dazu beiträgt, das Verständnis für Demokratie und Freiheit zu fördern.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.12.2024

Die Paulskirche ist ein Stück deutscher Demokratie-Geschichte, in ihr fand die erste Parlamentssitzung statt. Interessant: Das Rundgang-Gemälde!
Quelle: Google
16.11.2024

Nach WWII ist die Paulskirche nicht mehr als Kirche wiedererrichtet worden, sondern als Versammlungs- und Ausstellungsort. Entsprechend mag den ein oder anderen das schlichte Innere überraschen. Wichtig war sie vor allem 1848 als Ort des ersten gesamtdeutschen Parlaments.
Quelle: Google
08.10.2024

Wie erwartet ist die Paulskirche sehr nüchtern gestaltet, aber einen Besuch wert, als Wiege der Demokratie. Die Führung war freundlich und fundiert.

Die öffentliche Sicherheit wird in Frankfurt groß geschrieben. Am Gebäude drei Polizeiautos mit Polizisten in voller Montur. Eingang nur nach vollständiger Taschenkontrolle. Dies war letztlich fast in der gesamten Innenstadt so.
Quelle: Google
10.12.2023

Ein Symbol für die Demokratie in Deutschland ist die entweihte Paulskirche heute kostenlos zu besichtigen. Zunächst lohnt im Erdgeschoss ein Blick auf das Rundbild, danach steigt man die Treppen hinauf in den ehemaligen Plenarsaal.
Der Raum ist als Veranstaltungszentrum zu buchen, hier wird beispielsweise der Friedenspreis des deutschen Buchhandels vergeben.
Quelle: Google
13.08.2023

Die deutsche Demokratische Geschichte ist eng verbunden mit der Paulskirche. Hier fand 1848 die erste gesamtdeutsche parlamentarische Zusammenkunft statt. Die Demokratie hatte es in Deutschland oftmals schwer. Die Paulskirche kann kostenfrei besucht werden. Der Wiederaufbau dieser nationalen Gedenkstätte war erfolgreich.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZjFmNzg5MGYzYTU=

Jetzt registrieren