Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum
Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum
Das Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum befindet sich in Villmar in Hessen und widmet sich der Geschichte des Lahn-Marmors, einem einzigartigen Gestein, das in der Region abgebaut wurde. Das Museum bietet seinen Besuchern eine umfassende Ausstellung über die Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung von Lahn-Marmor, sowie über die Verwendung des Materials in verschiedenen Bereichen wie Architektur und Kunst.
Zu den Highlights der Ausstellung zählen unter anderem eine Sammlung von Marmorprodukten aus verschiedenen Epochen, historische Werkzeuge der Marmorverarbeitung und informative Tafeln zur Geologie des Marmors. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, sich an interaktiven Stationen über die Entstehung von Marmor und die verschiedenen Gesteinsarten zu informieren.
Das Museum richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern ist auch für Kinder interessant gestaltet. Kinder können spielerisch die Welt des Marmors entdecken, beispielsweise durch das Fühlen von verschiedenen Gesteinsproben oder das Experimentieren mit Werkzeugen der Marmorverarbeitung. Zudem bietet das Museum regelmäßig Workshops und Führungen speziell für Kinder an, bei denen sie selbst kreativ werden können.
Insgesamt ist das Geo-Informationszentrum Lahn-Marmor-Museum ein spannendes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und alle, die sich für die Geschichte und Verwendung von Natursteinen interessieren.