Viadukt Hympendahlbrücke (Eliasbahn)
Viadukt Hympendahlbrücke (Eliasbahn)
Das Viadukt Hympendahlbrücke, auch bekannt als Eliasbahn-Viadukt, befindet sich in Dortmund und ist ein imposantes Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde zwischen 1871 und 1873 im Zuge des Baus der Eisenbahnstrecke zwischen Dortmund und Soest errichtet. Das Viadukt ist 145 Meter lang und bis zu 33 Meter hoch, was es zu einem der höchsten Viadukte in Nordrhein-Westfalen macht.
Die Hympendahlbrücke hat im Laufe der Zeit eine wichtige Rolle im Eisenbahnverkehr gespielt, da sie eine steile Anhöhe überwindet und somit den Zugverkehr zwischen Dortmund und Soest ermöglicht. Heute wird die Strecke hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt, aber auch einige Personenzüge befahren sie noch.
Das Viadukt Hympendahlbrücke ist nicht nur ein beeindruckendes technisches Bauwerk, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Durch seine imposante Größe und die malerische Umgebung bietet es eine spannende Kulisse für Spaziergänge und Radtouren. Kinder können hier die Geschichte der Eisenbahn hautnah erleben und sich vorstellen, wie die Züge früher über das Viadukt ratterten.
Zudem bietet das Viadukt Hympendahlbrücke einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft und eignet sich daher auch gut für Picknicks oder einfach nur zum Genießen der Natur. Die angrenzenden Wälder und Felder laden zu Erkundungstouren ein und bieten Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren.
Insgesamt ist das Viadukt Hympendahlbrücke ein sehenswertes und interessantes Ausflugsziel in Dortmund, das nicht nur Geschichtsliebhaber, sondern auch Familien mit Kindern begeistern kann.