Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Herten | Ausflugsziel | Zecheschlaegeleisen

Zeche Schlägel & Eisen

Zeche Schlägel & Eisen

Die Zeche Schlägel & Eisen in Herten ist ein ehemaliges Bergwerk im Ruhrgebiet, das heute als Industriemuseum genutzt wird. Die Geschichte der Zeche reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als hier Kohle abgebaut wurde. In den Jahren des Bergbaus war die Zeche Schlägel & Eisen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und prägte die Region maßgeblich.

Nach dem Ende des Bergbaus wurde die Zeche zu einem Industriemuseum umgewandelt, das heute Besuchern die Möglichkeit bietet, in die Geschichte des Bergbaus einzutauchen. Auf dem Gelände der Zeche kann man alte Bergbaumaschinen und Werkzeuge bestaunen, die eindrucksvoll zeigen, wie hart die Arbeit unter Tage gewesen sein muss. Zudem gibt es Führungen durch das Museum, bei denen man viel über die Geschichte des Bergbaus erfahren kann.

Ein Besuch der Zeche Schlägel & Eisen lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Kinder können hier spielerisch und anschaulich viel über den Bergbau und die Geschichte des Ruhrgebiets lernen. Zudem gibt es auf dem Gelände spannende Aktivitäten wie das Besichtigen eines Schachtes oder das Erkunden eines Stollens, die vor allem bei kleinen Abenteurern gut ankommen. Auch die Möglichkeit, sich in historischer Bergmannskleidung zu verkleiden und sich auf alten Förderwagen zu fotografieren, sorgt für viel Spaß bei den jungen Besuchern.

Insgesamt ist die Zeche Schlägel & Eisen in Herten ein faszinierendes Ausflugsziel, das nicht nur geschichtlich interessant ist, sondern auch viel Spaß für die ganze Familie bietet. Ein Besuch dort ist eine tolle Möglichkeit, um einen Einblick in die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets zu bekommen und gleichzeitig einen unterhaltsamen Tag zu verbringen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

24.08.2024

Vorweg: die Lokation selbst ist etwas besonderes und auf jeden Fall sehenswert.
Leider werden Personen mit Gebrechen vom Event ausgeschlossen, da sich die Veranstaltungshalle im Obergeschoss befindet und nur durch Treppen (viele!) erreichbar ist.
Klar, das Gebäude war schließlich nicht als Austragungsort von Veranstaltungen geplant. Daher auch die weitestgehend fehlende Luftzirkulation. Die vorherrschende Temperatur entfacht nicht gerade Wohlbefinden im Publikum.
Eine kleine Flasche Bier ist mit 3,50 Euro deutlich zu teuer, da man die Getränke, nach langem Anstehen in der Schlange, schweißgebadet, an der Theke abholen muss, um dann festzustellen, dass man zuerst einen Verzehrbon in Höhe von 10,- oder 20,- Euro hätte erwerben müssen. Wenn man jetzt für 4 Personen Getränke haben möchte, ist der 10er Bon nicht ausreichend, der 20er allerdings zu hoch. Eine Rückzahlung ist nicht möglich, es wird darauf verwiesen, das Guthaben bei der nächsten Veranstaltung zu verbrauchen. Toll, da wird sich die geschilderte Abfolge dann wiederholen! Moderne Kundenbindung!
Wenn man dies alles weiß und sich drauf einstellt, kann man aber einen schönen Abend bei der entsprechenden Veranstaltung verbringen.
Quelle: Google
30.06.2024

Ehemalige Zeche Schlägel&Eisen in Herten
Quelle: Google
13.06.2024

Während der Extraschicht kann man im Ruhrgebiet so viele tolle Events besuchen. Einfach klasse.
Quelle: Google
22.10.2023

Schön erhaltener Förderturm und schönes Außengelände zum Spazierengehen. Leider auch sehr viele Fahrradfahrer denen man als Fußgänger ständig ausweichen muss. Über die Zeche selber konnte ich auf dem Gelände nur wenige Informationen finden. Extra hinfahren würde ich nicht.
Quelle: Google
12.06.2022

Ich habe die Zeche Schlägel&Eisen erstmalig besichtigt, nachdem ich nach und nach einige Zechen oder Industriedenkmäler besucht habe bzw. besuchen möchte.

Da ich schon seit vielen Jahren fotografiere, nun aber wieder zur analogen Fotografie zurück gefunden habe, hatte ich mich auf der Suche nach einigen Locations gemacht, wo ich meine Kameras ausprobieren kann.

Die Zeche Schlägel&Eisen ist nicht weit von Gelsenkirchen entfernt und war somit auch eines der ersten Denkmäler der Industriekultur hier im Ruhrgebiet, welches ich angefahren hatte.

Parken konnte ich sehr gut direkt vor dem Eingang. Wie in den meisten Fällen hatte ich an diesem Tag wieder einen unserer Hunde dabei, um den Ausflug auch gleich mit einem schönen Spaziergang zu kombinieren.

Das Gelände der Zeche ist ideal für einen solchen Spaziergang, da es recht weitläufig ist und man eine schöne Runde um die Fördertürme machen kann. Durch die Trasse lassen sich die nahegelegenen Städte und Stadtteil auch super mit dem Fahrrad erreichen.

Wie ich sehen konnte, gibt es im hinteren Bereich auch noch einen Kinderspielplatz und eine kleine Imbissbude. Diese war bei meinem Besuch am frühen Vormittag mitten in der Woche aber noch geschlossen, ebenso wie die angeschlossene Lokalität.

Am Abend bzw. bei Eintritt der Dunkelheit wird die Zeche anscheinend auch noch zusätzlich beleuchtet, was ich aber bisher noch nicht persönlich erlebt habe.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNDE5N2E5N2Zk

Jetzt registrieren