Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Königswinter | Museum | Brueckenhofmuseum

Brückenhofmuseum

Brückenhofmuseum

Das Brückenhofmuseum in Nordrhein-Westfalen widmet sich der Geschichte und Kultur der Region und bietet seinen Besuchern einen Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Das Museum befindet sich in einem historischen Fachwerkhaus und präsentiert eine Vielzahl von Exponaten, die das tägliche Leben der Menschen in der Vergangenheit widerspiegeln.

Besucher können in den verschiedenen Räumen des Museums traditionelle Handwerkskunst, historische Möbel, landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr entdecken. Darüber hinaus bietet das Brückenhofmuseum wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen an, die einen breiten Einblick in die Geschichte der Region ermöglichen.

Das Museum ist auch für Kinder interessant, da es durch interaktive Elemente und Mitmach-Aktionen ein spannendes und lehrreiches Erlebnis bietet. Kinder können beispielsweise historische Spiele ausprobieren, traditionelle Handwerkskunst kennenlernen oder an speziellen Führungen für Kinder teilnehmen.

Insgesamt bietet das Brückenhofmuseum in Nordrhein-Westfalen eine interessante Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu entdecken und ist daher sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

09.09.2023

Klein aber fein das Museum gibt einen sehr guten Einblick in die Geschichte dieses Ortes mit unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten
Quelle: Google
14.05.2023

Im Erdgeschoss des Museums ist eine komplette historische Küche im Stil der 20er Jahre eingerichtet. In der Daueraustellung wird das Schuhmacherhandwerk dargestellt.Weiterhin werden in der Ausstellung Exponate von verschiedenen Berufen gezeigt.
Quelle: Google
24.11.2021

Wunderbar. Immer wieder sehr schön.
Quelle: Google
08.12.2020

Das Brückenhofmuseum liegt am Zuweg zum Rheinsteig nahe dem Aussichtspunkt Hülle und dem Weinwanderweg auf der Strecke zum Kloster Heisterbach. Der Schwerpunkt der Arbeit von Verein und Museum liegt in den Sonderausstellungen zur Orts- und Regionalgeschichte und zur Kunst.

In seiner Dauerausstellung zeigt es eine Präsentation zur Heisterbacher Talbahn mit der „Modellanlage Weilberg“, * Sammlungen zum Steinmetz-, Steinbruch- und Schreinerhandwerk, Gesteine des Siebengebirges, eine Schuhmacherwerkstatt und eine historische Küche, ein Demonstrationsfachwerk sowie mehr als 300 alte und neue Gruppenfotos.

Das Museum ist in der Regel an jedem ersten und zweiten Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr geöffnet.[
Quelle: Google
27.03.2019

Echt spannend und lohnenswert
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwZTFhNzQ5M2Y2YTQ=

Jetzt registrieren