Nordbahntrasse
Nordbahntrasse
Die Nordbahntrasse in Wuppertal ist eine ehemalige Bahnstrecke, die zu einem beliebten Rad- und Wanderweg umgebaut wurde. Die Trasse erstreckt sich über eine Länge von etwa 23 Kilometern und verläuft entlang der ehemaligen Nordbahnstrecke zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Wuppertal-Wichlinghausen.
Die Geschichte der Nordbahntrasse reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als die Strecke als Teil der ehemaligen Rheinischen Strecke erbaut wurde. Nachdem der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt wurde, lag sie über viele Jahre brach. In den 2000er Jahren wurde die Idee geboren, die alte Bahntrasse in einen Rad- und Wanderweg umzuwandeln, um so eine attraktive Freizeitmöglichkeit für die Bürger von Wuppertal zu schaffen.
Die Nordbahntrasse hat sich seitdem zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen entwickelt. Die Strecke bietet nicht nur eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Dazu gehören unter anderem der Wuppertaler Zoo, der Skulpturenpark Waldfrieden und der Mirker Bahnhof.
Ein Ausflug mit Kindern auf die Nordbahntrasse lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Strecke viel Platz zum Radfahren, Skaten oder Spazieren gehen, sodass Kinder sich hier frei bewegen können. Zudem gibt es entlang der Strecke viele Spielplätze und Rastplätze, an denen man eine Pause einlegen und sich stärken kann. Darüber hinaus können Kinder auf der Nordbahntrasse die Natur entdecken und sich an der frischen Luft austoben.
Zusammenfassend ist die Nordbahntrasse in Wuppertal nicht nur ein bedeutendes Stück Geschichte, sondern auch ein attraktives Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, die schöne Landschaft und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke machen die Nordbahntrasse zu einem Ort, den man unbedingt besuchen sollte.