Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Gillenfeld | Ausflugsziel | Erinnerungsstaetteschutzalf

Erinnerungsstätte Schutzalf

Erinnerungsstätte Schutzalf

Die Erinnerungsstätte Schutzalf in Gillenfeld ist ein Ort, der an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert und gleichzeitig als Mahnmal gegen das Vergessen dient. Die Geschichte dieses Ortes reicht zurück bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als hier eine Außenstelle des Konzentrationslagers Hinzert eingerichtet wurde. In den Jahren 1944 und 1945 waren hier vor allem politische Gefangene und Zwangsarbeiter untergebracht, die unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten.

Die Erinnerungsstätte Schutzalf wurde im Jahr 2015 eröffnet und umfasst heute ein Dokumentations- und Informationszentrum sowie eine Gedenkstätte im Freien. Besucher können hier mehr über die Geschichte des Lagers und die Schicksale der Gefangenen erfahren. Es werden regelmäßig Führungen und Veranstaltungen angeboten, die das Bewusstsein für die Gräueltaten der Vergangenheit schärfen sollen.

Ein Ausflug zur Erinnerungsstätte Schutzalf lohnt sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Durch die interaktive Gestaltung der Ausstellung und spezielle Programme für Schulklassen können Kinder und Jugendliche auf einfühlsame Weise an das Thema herangeführt werden. Es bietet sich die Möglichkeit, die Geschichte anhand von Fotos, Dokumenten und Zeitzeugenberichten zu erforschen und zu verstehen.

Darüber hinaus können Kinder hier wichtige Werte wie Toleranz, Respekt und Mitgefühl kennenlernen, die im Umgang mit anderen Menschen von großer Bedeutung sind. Ein Besuch der Erinnerungsstätte Schutzalf kann somit dazu beitragen, das historische Bewusstsein zu schärfen und die Bedeutung von Menschlichkeit und Demokratie zu vermitteln.

Insgesamt ist die Erinnerungsstätte Schutzalf ein bedeutender Ort, der dazu beiträgt, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zu fördern. Ein Ausflug dorthin kann nicht nur informativ sein, sondern auch dazu beitragen, wichtige Werte zu vermitteln und das Bewusstsein für die Gräueltaten der Vergangenheit zu schärfen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

29.07.2023

Was für ein interessanter Ort. Sowas finde ich immer sehr spannend und suche mir solche Plätze auch gezielt aus, um sie mir anzusehen,wenn ich einen Ausflug plane. Due Anlage ist sehr gepflegt. Wir haben auch die Glocke geläutet und uns ins Gästebuch eingetragen.
Quelle: Google
06.10.2020

Schon eingerichtete Erinnerungsstätte mit Sitzgelegenheit und einem Gästebuch der Gemeinde Mückeln.
Man erreicht Schutzalf über einen Rundweg von Strohn
Quelle: Google
09.07.2019

Schöner Zwischenhalt, sehr gepflegte Ess-Gruppe und Ruhebänke, Dank den hierfür Verantwortlichen
Quelle: Google
19.05.2019

Eine sehr liebevoll hergerichtete Erinnerungsstädte an das ehemalige Dorf.
Hier kann man prima die Seele baumeln lassen, rasten und sich über das wüstgewordene Dorf Schutzalf informieren. Sehr ruhig gelegen mit schönem Ausblick.
Quelle: Google
04.06.2017

Ein wunderschöner, stiller und beschaulicher Ort, den Sie bei Ihrer Wanderung durch die "Strohner Schweiz" nicht verpassen sollten. Falls Sie sich nicht selbst die kleine Mühe machen, vorher herauszufinden, was früher an diesem Ort war, finden Sie in dem kleinen Schränkchen am großen Holzkreuz eine Broschüre mit vielen Informationen. Einen großen Dank unbekannterweise an die Leute aus der Gegend dort, die diesen Platz so liebevoll pflegen und interessant machen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYTFmNzQ5M2YyYTE=

Jetzt registrieren