Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Koblenz | Ausflugsziel | Schlossstolzenfels

Schloss Stolzenfels

Schloss Stolzenfels

Schloss Stolzenfels ist ein imposantes Schloss, das sich oberhalb des Rheins in Koblenz befindet und eines der bedeutendsten Schlossbauten des 19. Jahrhunderts in Deutschland darstellt. Es wurde von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in den Jahren 1836 bis 1842 im neugotischen Stil erbaut und diente als Sommerresidenz der preußischen Könige.

Die Geschichte von Schloss Stolzenfels reicht jedoch weit zurück. Bereits im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine Burg, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg zerstört und lag danach für lange Zeit in Ruinen. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Schloss unter der Leitung des preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel wieder aufgebaut und präsentiert sich heute als prächtiges Bauwerk mit aufwendig gestalteten Räumen und einer beeindruckenden Aussicht auf den Rhein.

Die Bedeutung von Schloss Stolzenfels liegt nicht nur in seiner architektonischen Schönheit, sondern auch in seiner historischen und kulturellen Bedeutung. Das Schloss diente als Treffpunkt für bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Adel und war ein Symbol für die preußische Macht und Pracht. Heute ist Schloss Stolzenfels ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und bietet neben Führungen durch die prunkvollen Räume auch Veranstaltungen, Konzerte und Sonderausstellungen.

Ein Ausflug mit Kindern nach Schloss Stolzenfels lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die beeindruckende Architektur und die geschichtsträchtigen Räume des Schlosses erkunden und dabei viel über die Geschichte und Kultur der Region lernen. Darüber hinaus bietet das Schloss einen großen Schlosspark, in dem die Kinder spielen, toben und die Natur genießen können. Auch die Aussicht auf den Rhein und die umliegende Landschaft ist für Kinder ein besonderes Erlebnis.

Zusammenfassend ist Schloss Stolzenfels in Koblenz ein historisches Juwel, das nicht nur durch seine prächtige Architektur, sondern auch durch seine kulturelle Bedeutung und die vielfältigen Möglichkeiten für Besucher beeindruckt. Ein Ausflug mit Kindern dorthin ist daher nicht nur lehrreich, sondern auch ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

24.10.2024

Wunderschön, tolle Anlage mit schönem Garten. Viele originale Möbel in sehr gutem Zustand. Es gibt keine Führung sondern man kann das Schloss auf eigene Faust erleben. Die Mitarbeiter geben einem gerne Informationen über verschiedene Details des Schlosses. Es führt ein relativ steiler Weg zum Schloss, etwa 15 Minuten. Man sollte trotzdem gut zu Fuß sein. Hunde dürfen nicht mit in die Anlage
Quelle: Google
20.10.2024

Dieses wunderschöne Schloss oberhalb des Rheins sollte man unbedingt besichtigen. Die Räume sind eindrucksvoll hergerichtet und das Schloss an sich wegen s
einer verspielten, romantischen Architektur alleine schon sehenswert. Besonders schön ist der Pergola -Garten und auch die sonstigen Außenanlagen. Der Wald mit ehemalig angedachtem Turnierplatz lädt zum Spazieren ein. Der Eintritt ist sehr günstig.
Quelle: Google
10.10.2024

Im Jahr 1823 schenkte die Stadt Koblenz die Burgruine Stolzenfels dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV. Dieser ließ die Ruine nach Plänen des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel als neogotisches Schloss wiederaufbauen. Es ist also keine mittelalterliche Ritterburg, sondern ein Wiederaufbau, so wie man sich in der Rheinromantik das Mittelalter vorstellte. Besichtigen kann man den kleinen und großen Rittersaal im Erdgeschoß, die königliche Wohnung im Obergeschoß, die Schlosskapelle und den Schlossgarten. Dazu ist keine Führung notwendig, die Räume können mittels eines kleinen Faltblattes selbstständig besucht werden. Um das Parkett zu schonen, sind dort Filzüberziehpantoffeln zu benutzen. In den Räumen stehen Antiquitäten, mit denen man damals das Schloss eingerichtet hat. Unterhalb der Schlosses liegt die Klause, in dieser waren das Personal und die Wagen untergebracht. Parken kann man nur unten in einem kleinen Parkhaus an der Hauptstraße im Ort. Von dort führt eine steile Serpentinenstraße in ca. 20 min. durch ein enges Bachtal hinauf zum Schloss. Im Schlosseintritt ist auch eine Parkmünze für das Parkhaus enthalten. Gehbehinderte können sich anmelden, dann kann eine Schranke geöffnet werden, die die Auffahrt bis zum Schloss hoch freigibt. Toiletten gibt es im Parkhaus und im Keller des Schlosses. Das Schloss hat kein Restaurant, nur einen Getränkeautomaten.
Quelle: Google
30.08.2024

Ein wirklich schönes Schloss. Ein zauberhaft gestalteter Innenhof mit kleinen verwunschenen Gärten und Brunnen. Parken kann man am Fuße des Berges in einer kleinen Garage. Der Aufstieg ist kurz und steil, die Aussicht fantastisch. Es gibt oben keine Möglichkeit der Einkehr. Lediglich ein Automat mit Wasser und Apfelschorle steht bereit.
Quelle: Google
15.08.2024

Sehr schöner Wanderweg zum Schloss und man geht dabei ein Stück Jakobsweg. Das Schloss ist sehr beeindruckend und sehr schön, man merkt sofort den Unterschied zwischen Schloß und Burg. Hier ist mehr Prunk der zum präsentieren früher das A und O war. Der Garten ist beeindruckend toll und auch die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Ein Besuch lohnt sich, denn man hat von oben einen tollen Rundumblick und verweilt in Nostalgie.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYzFlN2E5MGY3YTM=

Jetzt registrieren