Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
Der Schängelbrunnen in Koblenz ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und befindet sich am Rande des historischen Marktplatzes. Er wurde im Jahre 1940 errichtet und zeigt einen kleinen Koblenzer Stadtbuben, auch Schängel genannt, der frech auf einem Fass sitzt und Wasser spritzt. Der Brunnen ist ein beliebtes Fotomotiv und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen magisch an.
Die Figur des Schängels hat eine lange Tradition in Koblenz und symbolisiert die freche und lebensfrohe Art der Koblenzer Bürger. Der Brunnen wurde im Zuge der Stadtsanierung nach dem Zweiten Weltkrieg als Zeichen des Wiederaufbaus und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft errichtet. Seitdem ist der Schängelbrunnen zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden und wird von den Bewohnern mit Stolz präsentiert.
Ein Ausflug zum Schängelbrunnen lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können sich an der spritzenden Wasserfontäne erfreuen und sogar selbst das Wasser in Bewegung bringen. Zudem bietet der umliegende Marktplatz viele Möglichkeiten zum Verweilen und Entspannen. In der Nähe befinden sich auch zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen man sich stärken kann.
Darüber hinaus kann man vom Schängelbrunnen aus auch einen Spaziergang entlang des Rheins unternehmen und die schöne Aussicht auf die Festung Ehrenbreitstein genießen. Die Umgebung des Brunnens ist geprägt von historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen, die zum Erkunden einladen.
Insgesamt ist der Schängelbrunnen in Koblenz ein Ort voller Geschichte und Tradition, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der schönen Atmosphäre und der beeindruckenden Architektur, sondern auch wegen der Freude, die die spritzende Figur des Schängels bei den Besuchern hervorruft.