Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Altenbrak | Ausflugsziel | Ruineluisenburg

Ruine Luisenburg

Ruine Luisenburg

Die Ruine Luisenburg in Altenbrak ist eine historische Sehenswürdigkeit im Harz, die auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken kann. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und war einst eine bedeutende Burganlage, die als Schutz- und Verteidigungsanlage diente. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert.

Im 17. Jahrhundert wurde die Burg Luisenburg schließlich zerstört und verfiel zu einer Ruine. Heute ist die Ruine ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Geschichtsinteressierte, die die beeindruckende Bauweise und die historische Bedeutung der Burg erkunden möchten. Von der Ruine aus hat man zudem einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft des Harzes.

Ein Ausflug zur Ruine Luisenburg lohnt sich auch besonders für Familien mit Kindern. Die Ruine bietet eine spannende Kulisse für Abenteuerspiele und Erkundungstouren. Kinder können sich hier wie kleine Ritter und Burgfräulein fühlen und in die spannende Welt des Mittelalters eintauchen. Zudem gibt es in der Umgebung der Ruine zahlreiche Wanderwege und Naturpfade, die zu einem Spaziergang oder einer Wanderung einladen.

Für geschichtsinteressierte Kinder bietet die Ruine Luisenburg zudem die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner zu erfahren. Durch Führungen und informative Tafeln vor Ort können Kinder viel über das Mittelalter und das Leben auf einer Burg lernen.

Insgesamt ist die Ruine Luisenburg in Altenbrak also nicht nur ein bedeutendes historisches Bauwerk, sondern auch ein lohnendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die einen spannenden und lehrreichen Tag in der Natur verbringen möchten.

Kontaktdaten

Adresse
38889 Altenbrak

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

15.10.2024

Interessanter Ort mit netter Aussicht wir waren allein dort und es gab auch einen spannenden Baumkreis.
Quelle: Google
29.09.2024

Hier befindet sich die Stempelstelle HWN 77.
Die Ruine kann man mit viel Phantasie erkennen.
Die schöne Aussicht wird von vielen hohen Bäumen verdeckt.
Quelle: Google
15.02.2024

Ab dem Großen Schloss ist die Ruine Luisenburg gut ausgeschildert. Nach einem kurzen, steilen Anstieg erreicht man den Pavillon samt Stempelstelle. Wir waren im Februar hier und konnten die Aussicht auf Cattenstedt genießen. (Im Sommer, wenn die Bäume Laub tragen, stelle ich mir das mehr als schwierig vor.) Pavillon war gepflegt, es gibt aber eindeutig schönere/interessantere Stempelstellen.
Quelle: Google
27.10.2023

Eigentlich ist der Name nicht korrekt. Für eine wirkliche Ruine fehlte mir hier die Ruine. Eine alte Treppe und das war es im Prinzip. Der Holzpavillion hat eher wenig mit dem Luisenschloss zu tun und der Ausblick hält sich in Grenzen. Der Weg war schon ordentlich aufgrund der Steigung und ja, eine Stempelstelle ist dort. Wir hatten was anderes erwartet .
Quelle: Google
30.12.2021

Die Bezeichnung Ruine ist hier nicht angebracht. Es ist nichts mehr von dem 1728 errichteten Aussichtsschlösschen vorhanden, da dieses 1945 abgetragen wurde. Es ist lediglich ein Pavillon vorhanden.

Der Anstieg sollte über den etwas weiteren Weg gewählt werden. Der kurze Pfad den viele Komoot-User nutzen ist sehr steil und rutschig. Also nur mit gutem Schuhwerk nutzbar.

Der Pavillon ist in gutem Zustand und bietet ein paar überdachte Sitzmöglichkeiten. Kein Tisch vorhanden.

Der Ausblick ist gut und zudem ist ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel Nr. 77 vorhanden.

Die Natur ist sehr gesund und die Gegend bietet sich für eine schöne Wanderung an.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00