Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Halle | Museum | Gedenkstaetteroterochsehallesaale

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

Die Gedenkstätte ROTER OCHSE in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, ist ein ehemaliges Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit der DDR. Das Museum dokumentiert die Geschichte des Gefängnisses, in dem politische Gefangene während der Zeit der DDR inhaftiert waren. Die Besucher können in den originalen Zellen die Bedingungen erleben, unter denen die Gefangenen lebten, und erhalten Einblicke in die Methoden der Staatssicherheit.

Die Gedenkstätte richtet sich vor allem an Besucher, die sich mit der Geschichte der DDR auseinandersetzen möchten. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die politische Verfolgung und Unterdrückung in der DDR und erinnert an die Opfer des Regimes. Besucher haben die Möglichkeit, sich intensiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und über die Auswirkungen der politischen Repression auf die Menschen zu reflektieren.

Für Kinder kann die Gedenkstätte ROTER OCHSE ebenfalls sehr interessant sein. Sie erhalten die Möglichkeit, sich in die Rolle der ehemaligen Gefangenen zu versetzen und die Enge und Beklemmung der Gefängniszellen nachzuerleben. Durch interaktive Elemente und kindgerechte Führungen können Kinder auf spielerische Weise die Geschichte der DDR verstehen und sich mit den Themen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte auseinandersetzen.

Insgesamt bietet die Gedenkstätte ROTER OCHSE in Halle (Saale) einen wichtigen Einblick in die Geschichte der DDR und regt Besucher jeden Alters dazu an, sich mit den Themen Freiheit, Unterdrückung und Widerstand auseinanderzusetzen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

17.10.2024

Wir haben da Familiengeschichte aufgearbeitet. Aufgrund unserer Angaben hat uns ein Mitarbeiter zu der Person aus unserer Familie Daten ausgedruckt. Es war sehr bewegend, wenn man die Geschichte der Person auch persönlich kennt. Wir haben von dem netten Mitarbeiter auch noch viele Einzelheiten zu der Zeit erhalten. Vielen Dank für die Mühe und Zeit, die uns persönlich geschenkt wurde!
Authentisch könnten wir die Geschichten anderer aus der selben Personengruppen erfahren. Wir sind sehr gestärkt und wollen genauso mutig sein, wie diese Vorbilder.
Quelle: Google
04.10.2024

Sehr schön gestaltete Ausstellung vor historischer Kulisse und vor allem KOSTENLOS. Je nachdem, wie viel man sich durchlesen möchte (ohne Führung), kann man durchaus lange Zeit dort verbringen. Sehr zu empfehlen!
Quelle: Google
15.01.2024

Hier lohnt sich ein Besuch aus mehreren Gründen. Zum einen ist es sehr interessant und lehrreich. Alles ist verständlich dargestellt, übersichtlich, sachlich und gut beschrieben. Dann findet man dort ein Personal das mit Fachkompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit sehr vorbildlich zu überzeugen weiß. Herzlichen Dank für den schönen Aufenthalt in der Gedenkstätte.
Quelle: Google
08.06.2023

Bei freiem Eintritt zu besuchende Gedenkstätte.
Ausstellung gut aufgebaut und gegliedert.
Deckt viele Themen des Strafvollzuges in verschiedenen politischen Systemen ab.
Man sollte Zeit mitbringen, da es sehr viel zu lesen gibt.
Quelle: Google
26.05.2023

"Ein Mord bleibt immer ein Mord, auch in Kriegszeiten." - Manfred von Richthofen

&

"Selbst die schlechteste Demokratie ist besser als die beste Diktatur." - Wolf Biermann

Die Gedenkstätte "Roter Ochse" ist ein bemerkenswerter Ort.

Die Ausstellung ist voller Würde, sachlich, tiefgründig und die Räumlichkeiten so authentisch belassen, dass es einem kalt den Rücken herunterläuft.

Nach meinem Besuch in Hohenschönhausen, im 'Gelben Elend', der zentralen Hinrichtungsstätte der DDR und unzähligen Konzentrationslagern, habe ich mir vom "Roten Ochsen" nicht mehr viel erwartet, aber gerade die Kompaktheit der Anlage, der begehbare Hof und die hervorragende Ausstellung vermochten mich abermals zu erschüttern.

Ein wichtiger Ort, der unbedingt zu erhalten ist und als Mahnung vor Diktaturen, Willkür- und Gewaltherrschaft in seiner derzeitigen Form weiter dienen muss.

Die Thematik ist - leider - ewig aktuell und deshalb muss es auch die Erinnerungskultur sein, die einen Schlussstrich niemals vorsehen darf.

Danke für Ihre Arbeit!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags10:00 - 14:00
Dienstags10:00 - 16:00
Mittwochs10:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 14:00
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODFhN2I5N2ZjYTI=

Jetzt registrieren