Aktivitäten | Sachsen | Halsbrücke | Ausflugsziel | Schlossweissenborn

Schloss Weißenborn

Schloss Weißenborn

Das Schloss Weißenborn in Halsbrücke, Sachsen, ist ein imposantes Barockschloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es diente zunächst als adelige Residenz und später als Verwaltungssitz. Das Schloss wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und ist heute in einem sehr guten Zustand.

Die Geschichte des Schlosses ist eng mit der Geschichte der Region verbunden. Es wurde von der Familie von Friesen erbaut, die über mehrere Generationen hinweg das Schloss bewohnten. Im Laufe der Zeit wechselte es mehrmals den Besitzer, bis es schließlich in den Besitz der Gemeinde Halsbrücke überging.

Schloss Weißenborn hat eine große kulturelle Bedeutung für die Region. Es beherbergt heute ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des Schlosses und der umliegenden Region bietet. Außerdem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Führungen statt.

Ein Ausflug mit Kindern nach Schloss Weißenborn lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die Geschichte des Schlosses und der Region auf spielerische Weise kennenlernen. Es gibt spezielle Führungen für Kinder, bei denen sie zum Beispiel Rätsel lösen oder Verkleidungen ausprobieren können.

Darüber hinaus bietet das Schloss einen großen Schlosspark, in dem die Kinder spielen und sich austoben können. Es gibt auch einen Spielplatz und Picknickplätze, die ideal für eine Pause sind. Außerdem können die Kinder bei gutem Wetter an einer Schlossführung teilnehmen und die prächtigen Räume und den Schlossgarten erkunden.

Insgesamt ist Schloss Weißenborn ein lohnendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Wissen vermittelt und die Fantasie anregt.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

02.05.2024

Das Renaissance Schloss Weißenborn präsentiert sich in einen guten sanierten Zustand, erste Erwähnung im Jahre 1213. Seit 1365 im Besitz der Freiberger Familie von Hartitzsch bis 1802. In den folgenden Jahren wurde das Anwesen mehrfach verkauft, 1945 enteignet. Als Kulturhaus diente Schloss Weißenborn zu DDR-Zeiten. Ich erinnere mich gern auf einige Veranstaltungen, Betriebs und Brigadefeiern. Einige Konzepte nach der Wende waren Fehlentscheidungen.
Im Privatbesitz ist Schloss Weißenborn seit 2010, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Quelle: Google
31.10.2023

Leider ist das Schloss für die Öffentlichkeit nicht zugänglich! Aus diesen Grund gibt es nur wenige Fotos und Informationen. Sehr Schade!
Quelle: Google
05.04.2021

Ein wunderschönes Renaissanceschloss. Das erweckt direkt unerfüllte Hausträume. Sehenswert, wenn auch nur meist von außen, denn ich fürchte, dass die Besitzer doch nicht so auf eine Herde Kulturbegeisterter in der Wohnstube erpicht sind.
Quelle: Google
22.11.2019

Schönes kleines Renaissance-Schloss. Das Schloss aus dem 14. Jahrhundert wurde von der Familie von Hartitzsch erbaut, welche das Lehen Weißenborn erhalten hatte. Es blieb auch bis 1882 im Besitz der Familie.
Quelle: Google
03.06.2018

Eine Reise Wert ,einfach mal hin fahren und selber die schöne Gegend anschauen viel Spaß dabei und beste Grüße von BRIGI6
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 19:00
Montags10:00 - 19:00
Dienstags10:00 - 19:00
Mittwochs10:00 - 19:00
Donnerstags10:00 - 19:00
Freitags10:00 - 19:00
Samstags10:00 - 19:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwZDFlN2Y5ZGYyYWI=

Jetzt registrieren