Aktivitäten | Sachsen | Meißen | Ausflugsziel | Tuchmachertor

Tuchmachertor

Tuchmachertor

Das Tuchmachertor in Meißen ist eines der vier erhaltenen Stadttore und gleichzeitig das älteste Tor der Stadt. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Zugang zur Stadt für Handwerker, insbesondere für die Tuchmacher, die hier ihre Waren verkaufen durften. Das Tuchmachertor ist ein wichtiger Bestandteil der mittelalterlichen Stadtmauer und ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte.

Das Tuchmachertor wurde mehrfach umgebaut und restauriert, um es vor dem Verfall zu schützen. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel in Meißen und ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes. Besucher können durch das Tor hindurchgehen und die historische Atmosphäre der Altstadt von Meißen erleben. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf die umliegenden Gebäude und die Elbe.

Ein Ausflug mit Kindern zum Tuchmachertor lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder hier die Geschichte der Stadt Meißen hautnah erleben und sich ein Bild davon machen, wie das Leben im Mittelalter ausgesehen hat. Durch das Tor hindurchzugehen und die alten Gemäuer zu erkunden, ist für Kinder ein aufregendes Abenteuer.

Des Weiteren bietet das Tuchmachertor einen schönen Ausblick auf die Stadt und die Elbe, was besonders für Kinder spannend sein kann. Sie können hier die vorbeifahrenden Schiffe beobachten und die Natur genießen. Zudem gibt es in der Umgebung des Tors verschiedene Spielplätze und Parks, die zum Spielen und Toben einladen.

Insgesamt ist das Tuchmachertor in Meißen ein beeindruckendes Bauwerk mit einer interessanten Geschichte, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einen Besuch wert ist. Ein Ausflug dorthin bietet die Möglichkeit, die Stadt Meißen von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit zu erhalten.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

20.12.2023

Mann kann sich des Eindruckes nicht erwehren, dass jedes noch so kleine Bauwerk in der Stadt Meißen große Geschichte atmet.
Quelle: Google
10.10.2023

Sehr schönes Portal. Noch schöner der ruhige kleine Park dahinter.
Quelle: Google
07.11.2022

Sehr schönes, ehemaliges Eingangstor zum einstigen Stadtfriedhof.
Quelle: Google
25.09.2022

Schönes Tor steht gleich vor der Frauenkirche und passt schön ins mittelalterliche Stadtbild
Quelle: Google
14.08.2018

Sehenswertes Renaissance-Tor. Ist ein Nachbau von 1956 des Originaltors von um 1600. Gestiftet von der Tuchmacherzunft (das Weinhaus "Vincenz Richter" in der Nähe war das ehemalige Tuchmacher-Innungshaus). Im Südportal das Stadtwappen. Oben im Torbogen das Wappen der Tuchmacher. Bildete den Eingang zum alten Stadtfriedhof. Da der zu klein war, begannen schon im 16. Jhd. die Beisetzungen auf dem neuen Stadtfriedhof an der Triebisch (heute Käthe-Kollwitz-Park). Man nutzte den alten aber noch bis ins 18. Jhd. und behalf sich mit verkürzten Liegezeiten und einem Beinhaus an der Frauenkirche (bis 1883). Heute ist da eine kleine Grünanlage mit Bänken. Hin und wieder ertönt das feine Klingklang des Porzellanglockenspiels der Frauenkirche. Rundum sehenswerte Bürgerhäuser. Hinten in der Ecke die Superintendenturstufen, die zum romantischen Seelensteig mit dem Buchstabenstein führen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


(95 Meter)

(214 Meter)

(1,8 km)

(3,8 km)

(4,1 km)

(8,1 km)

(8,6 km)

(13,5 km)

(13,7 km)

(16,5 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwNDFmNzU5NGY1YTY=

Jetzt registrieren