Neundorfer Wasserturm
Neundorfer Wasserturm
Der Neundorfer Wasserturm ist ein historisches Bauwerk in Neundorf, einem Stadtteil von Annaberg-Buchholz in Sachsen. Er wurde im Jahr 1901 erbaut und diente bis in die 1970er Jahre als Wasserturm für die Versorgung der Einwohner mit Trinkwasser. Der Turm ist 30 Meter hoch und wurde im neogotischen Stil errichtet. Er ist ein bedeutendes Wahrzeichen des Ortes und prägt die Skyline von Neundorf.
Der Wasserturm wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Von der Plattform des Turms aus hat man einen atemberaubenden Blick über Annaberg-Buchholz und die umliegende Landschaft. Besucher können die Geschichte des Wasserturms in einer Ausstellung kennenlernen und mehr über die Wasserversorgung in der Region erfahren.
Ein Ausflug zum Neundorfer Wasserturm lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können die steilen Treppen des Turms erklimmen und sich wie echte Entdecker fühlen. Sie können zudem viel über die Bedeutung von Wasser und die Geschichte der Wasserversorgung lernen. Der Ausblick von der Plattform wird die Kinder begeistern und ihnen einen neuen Blick auf ihre Heimatstadt ermöglichen.
Zusätzlich bietet der Neundorfer Wasserturm auch verschiedene Veranstaltungen und Führungen an, die speziell für Kinder konzipiert sind. Hier können die kleinen Besucher spielerisch mehr über die Geschichte des Turms und die Wasserversorgung erfahren. Ein Besuch des Wasserturms ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.