Aktivitäten | Thüringen | Greiz | Ausflugsziel | Sophienkreuz-Weisseskreuz

Sophienkreuz - Weißes Kreuz

Sophienkreuz - Weißes Kreuz

Das Sophienkreuz, auch bekannt als Weißes Kreuz, ist ein Denkmal in Greiz, einer Stadt im thüringischen Vogtland. Es wurde im Jahre 1842 errichtet und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Das Kreuz befindet sich auf dem Sophienhügel, einem beliebten Aussichtspunkt, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft genießen kann.

Die Geschichte des Sophienkreuzes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Es wurde zu Ehren von Prinzessin Sophie von Sachsen-Altenburg errichtet, die als Gattin des Fürsten Heinrich XXII. Reuß zu Greiz sehr beliebt war. Nach ihrem Tod im Jahre 1845 ließ ihr Gatte das Kreuz als Erinnerung an sie errichten. Das Kreuz besteht aus weißem Marmor und ist mit verschiedenen Verzierungen verziert, die die Verbundenheit des Fürstenpaares symbolisieren.

Das Sophienkreuz hat sowohl historische als auch religiöse Bedeutung für die Einwohner von Greiz. Es erinnert an die Liebe zwischen Prinzessin Sophie und Fürst Heinrich und symbolisiert auch Hoffnung und Trost für die Menschen. Das Kreuz ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, an dem Besucher innehalten und zur Ruhe kommen können.

Ein Ausflug zum Sophienkreuz lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Kinder können die Aussicht vom Sophienhügel genießen und die Natur in der Umgebung erkunden. Das Kreuz bietet auch eine schöne Kulisse für Familienfotos und ist ein Ort, an dem Eltern ihren Kindern die Geschichte und Bedeutung des Denkmals näherbringen können.

Insgesamt ist das Sophienkreuz ein bedeutendes Denkmal in Greiz, das nicht nur historische und religiöse Bedeutung hat, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist. Es ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, an dem man die Schönheit der Natur und die Geschichte der Stadt Greiz gleichermaßen genießen kann.

Kontaktdaten

Adresse
07973 Greiz

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

16.10.2024

Das weiße Kreuz ist schon von weitem sichtbar und ist ein schönes Wanderziel von Greiz. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Stadt Greiz und dem im Vordergrund liegenden Greizer Park mit seinen großen See. Im Herbst ist der Panoramablick besonders beeindruckend. Es gibt am Kreuz eine Bank auf der man ein kleines Picknick machen kann.
Quelle: Google
12.04.2023

Wir sind es als Rundweg gelaufen. Vom weißen Kreuz über das Waldhaus wieder zurück in die Stadt.
Man hat einen genialen Blick auf Greiz. Sehr zu empfehlen.
Quelle: Google
25.09.2022

Wenn man hier oben steht wird einem klar, woher die Bezeichnung "Perle des Vogtlandes" kommt.... eine wunderbare, in dieser Form völlig unerwartete Aussicht.
Quelle: Google
20.03.2022

Für alle Geschichtsinteressierten: Das Sophienkreuz (eigentlicher Name) befindet sich 375m über NN auf dem Hirschsteinfelsen und wurde von Fürdt Heinrich XX. im Jahr 1838 zum Gedenken an seine jung verstorbene Gemahlin Prinzessin Sophie von Löwenstein-Wertheim errichtet. Im Volksmund heißt es, dass die Prinzessin beim Spielen mit ihren Ball von genau diesen Felsen gestürtzt und umgekommen ist (totaler Unsinn:-)). Das Kreuz musste 4 mal repariert werden, nachdem es durch Unwetter und Blitzschlag beschädigt wurde(1886, 1907, 1948, 1985)

Von hier oben habt ihr auch eine wunderbare Aussicht.
Quelle: Google
26.07.2021

Toller Ausflugsort mit tollen Wanderwegen. Herrlicher Ausblick. Der Weg dort hin ist steil aber auch für betagtere Personen zu erklimmen. Am Fuße des weißen Kreuzes befindet sich noch der wunderschön angelegte Park in Greiz. Beides in Kombination kann man hier gut einen schönen Tag verbringen
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00