Aktivitäten | Thüringen | Arnsgereuth | Ausflugsziel | Schloesschenkitzerstein

Schlösschen Kitzerstein

Schlösschen Kitzerstein

Das Schlösschen Kitzerstein in Arnsgereuth ist ein historisches Gebäude, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Ausflugsziel für Familien dient. Das im Stil eines Barockschlosses erbaute Gebäude wurde von der Familie von Bose errichtet und diente lange Zeit als Herrensitz.

Die Geschichte des Schlösschens ist eng mit der der umliegenden Region verbunden. Es war ein Ort der Geselligkeit und des gesellschaftlichen Lebens, in dem zahlreiche Feste und Veranstaltungen stattfanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude enteignet und diente einige Zeit als Wohnhaus für Flüchtlinge. In den 1990er Jahren wurde das Schlösschen schließlich saniert und als Museum für Besucher geöffnet.

Heute können Besucher das Schlösschen Kitzerstein besichtigen und mehr über die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes erfahren. Dabei können sie neben den historischen Räumen auch die liebevoll gestalteten Gärten und den angrenzenden Wald erkunden. Besonders für Kinder bietet das Schlösschen ein tolles Ausflugsziel, da sie hier spielerisch mehr über die Geschichte der Region lernen können. Zudem können sie sich auf dem weitläufigen Gelände austoben und die Natur erkunden.

Ein weiterer positiver Grund für einen Ausflug mit Kindern zum Schlösschen Kitzerstein ist die Vielzahl an Veranstaltungen und Workshops, die hier regelmäßig stattfinden. Von Märchenlesungen über Bastelworkshops bis hin zu Schatzsuchen – hier ist für jeden etwas dabei. Zudem bietet das Schlösschen auch die Möglichkeit, Kindergeburtstage oder andere Feierlichkeiten in einem besonderen Ambiente zu veranstalten.

Insgesamt ist das Schlösschen Kitzerstein in Arnsgereuth ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, das nicht nur Unterhaltung und Spaß bietet, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der Region ermöglicht. Besonders für Kinder ist es eine tolle Möglichkeit, spielerisch mehr über die Vergangenheit zu erfahren und sich in der Natur zu bewegen.

Kontaktdaten

Adresse
Schwarmgasse 24
07318 Arnsgereuth

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

07.11.2023

Kitzerstein = bedeutet eigentlich Köditzerstein, weil es dem Dorfe Köditz gegenüberliegt.
Quelle: Google
01.01.2023

Das Schlösschen Kitzerstein wird als Musikhochschule der Stadt Saalfeld genutzt. Liebevoll renoviert und mit modernem Anbau lohnt sich ein Abstecher auch um im angeschlossenen Park die Sonne auf der Bank zu genießen.

Gelegentlich ist das Tor verschlossen, weshalb man nur über den Parkeingang beim Hohen Schwarm hinein gelangt.
Quelle: Google
29.02.2020

Sehr schöne Musikschule, hat mir als Kind viel spaß gemacht. Interresant ist auch die Geschichte zu dem Gebäude. Die Besitzer wechselten häufig. Dort wohnte der Kanzler von Ketelhodt aus Rudolstadt, bevor es im 19. Jahrhundert in bürgerlichen Besitz überführt wurde. Letzter Privateigentümer war Hans-Joachim Schaede, der 1948 als Waschmaschinenfabrikant enteignet wurde.
2006 erfolgte die Neugestaltung der Gartenanlage zwischen Hohem Schwarm und Schlösschen. Heute ist dort die Musikschule untergebracht.
Quelle: Google
27.02.2020

Ein kleines hübsches Schlösschen.
Im Schlösschen ist nach meinen Informationen eine Musikschule untergebracht.
Quelle: Google
05.08.2019

Wunderschöner Ort am Saaleufer, sehr schön restauriert u d sehenswert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung