Aktivitäten | Thüringen | Bleicherode | Ausflugsziel | Burglohra

Burg Lohra

Burg Lohra

Die Burg Lohra in Bleicherode ist eine gut erhaltene mittelalterliche Burganlage, die auf einem Bergsporn über der Stadt thront. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, als sie als Grenzfeste des Erzbistums Mainz gegen das Herzogtum Sachsen errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde mehrmals umgebaut und erweitert.

Im 17. Jahrhundert wurde die Burg Lohra schließlich aufgegeben und verfiel. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurden erste Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um die Anlage vor dem endgültigen Verfall zu bewahren. Heute ist die Burg Lohra ein beliebtes Ausflugsziel in der Region und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.

Die Burg Lohra beeindruckt mit ihren imposanten Mauern, Türmen und Wehrgängen und bietet einen fantastischen Ausblick über die umliegende Landschaft. Besucher können die Burg im Rahmen einer Führung erkunden und mehr über ihre bewegte Geschichte erfahren.

Ein Ausflug zur Burg Lohra lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können hier in die Welt der Ritter und Burgen eintauchen, sich auf den Spuren vergangener Zeiten bewegen und die spannende Geschichte der Burg hautnah erleben. Zudem gibt es auf der Burg Lohra regelmäßig Veranstaltungen und Events, wie mittelalterliche Märkte oder Ritterspiele, die besonders für Kinder ein spannendes Erlebnis sind.

Zusammenfassend ist die Burg Lohra in Bleicherode ein faszinierendes Ausflugsziel mit einer interessanten Geschichte und einer beeindruckenden Architektur. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien, die einen spannenden Tag in einer mittelalterlichen Burg erleben möchten.

Kontaktdaten

Adresse
Amt Lohra 2
Amt Lohra
99759 Bleicherode

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.10.2024

Eine mittelalterliche Höhenburg mit einer begehbaren Burgkapelle und wunderschönem Ausblick bis in den Harz. Es gibt die Möglichkeit, in den Nebengebäuden der Burg mit Voranmeldung zu schlafen. Ein Ausflug lohnt sich sehr!
Quelle: Google
17.03.2024

Die Burg ist ein sehr interessanter und geschichtsträchtiger Ort für die Region, aber leider sehr herunter gekommen und nur selten bis zum Innenhof begehbar. Der begehbare Teil lässt aber die einstige Größe und Bedeutung erahnen. Landschaftlich ist die Burg allerdings sehr schön gelegen.
Quelle: Google
08.02.2024

Heute 8.02.24 - Scheint eine schöne Burg zu sein . Extra 30 km hingefahren-von wegen dauerhaft geöffnet- war zu - sollte man im Netz mal aktualisieren!
Die Bilder sind nur von aussen .
Quelle: Google
22.10.2023

Die Burganlage ist weitläufig und mit einer Vielzahl interessanter Details ausgestattet.
Quelle: Google
28.07.2019

Ein lohnenswerter Abstecher für Burgfans. Anhand der Burgfassade kann man sehr gut sehen, wie sich die Anlage im Laufe der Zeit verändert hat. Alles ist offen, zugänglich, der Ort mit dem Auto erreichbar über eine Gemeindestraße. Bei der Burg ist ein Campingplatz/Herberge, die gut besucht war.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung