Aktivitäten | Thüringen | Nordhausen | Ausflugsziel | Kz-Gedenkstaettemittelbau-Dora

KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora befindet sich in der Nähe von Nordhausen in Thüringen und erinnert an das ehemalige Konzentrationslager Mittelbau-Dora, das während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten betrieben wurde. Das Lager wurde im August 1943 errichtet und diente hauptsächlich als Produktionsstätte für die V2-Raketen. Die Häftlinge, die dort unter grausamen Bedingungen arbeiten mussten, waren vor allem Kriegsgefangene, politische Gefangene und Zwangsarbeiter.

Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ist geprägt von Leid, Unterdrückung und Tod. Tausende Menschen starben aufgrund der unmenschlichen Arbeitsbedingungen, der Folter und der medizinischen Experimente, die in dem Lager durchgeführt wurden. Nach der Befreiung des Lagers im April 1945 durch die Alliierten wurde das Lager zunächst als Internierungslager für ehemalige Nationalsozialisten genutzt, bevor es 1947 endgültig geschlossen wurde. In den folgenden Jahren wurde das Lager weitgehend zerstört, doch seit den 1960er Jahren wird die Gedenkstätte Mittelbau-Dora als Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus genutzt.

Die Bedeutung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora liegt darin, dass sie an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert und die Besucher dazu anregt, über die Folgen von Unterdrückung, Rassismus und Extremismus nachzudenken. Die Gedenkstätte bietet Ausstellungen, Führungen und Zeitzeugengespräche, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Gräuel der Vergangenheit zu schärfen und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Ein Ausflug mit Kindern zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora lohnt sich aus mehreren Gründen. Zum einen ist es wichtig, Kindern frühzeitig die Geschichte des Nationalsozialismus und die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit zu vermitteln. Durch den Besuch der Gedenkstätte können Kinder einen Einblick in die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte erhalten und die Konsequenzen von Intoleranz und Diskriminierung nachvollziehen.

Außerdem bietet die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora pädagogische Programme und Workshops speziell für Kinder und Jugendliche an, die auf altersgerechte Weise über die Geschichte des Lagers informieren und zum Nachdenken anregen. Durch interaktive Ausstellungsstücke, Filme und Gespräche mit Zeitzeugen können Kinder ein tieferes Verständnis für die Geschehnisse in Mittelbau-Dora entwickeln und sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen.

Insgesamt ist die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ein wichtiger Ort des Gedenkens und der Aufklärung, der dazu beiträgt, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wach zu halten und die Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Ein Besuch der Gedenkstätte ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein wichtiger Schritt für Kinder und Jugendliche, sich aktiv für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

20.11.2024

Der Rundgang mit der Führerin ist sehr interessant. Kaum Gebäude noch vorhanden. Ausstellung ist sehenswert
Quelle: Google
09.11.2024

Wir waren spontan in der Woche am Morgen gegen 10 Uhr vor Ort. Wo wir genügend Zeit hatten, um eine Führung die während der kalten Jahreszeit nur um 11 Uhr und um 14 Uhr statt finden, teil zu nehmen. Solltet Ihr den Ausflug planen, dann bucht lieber online eine Führung, es gibt nur begrenzte Stückzahlen.
Es wird sehr viel geschichtliches erzählt, sollte man keine Vorkenntnisse haben ist es interessant, ansonsten sind die nur die 7 Euro für die Führung in den Stollen zum Erhalt das Geld wert.
Die Umgebung an sich ist frei zugänglich und man kann sich das Gelände ohne Eintrittspreis anschauen und erkunden.
Quelle: Google
23.10.2024

Es gibt sehr viel zu sehen.
Vor allem ist zu betonen, dass es umsonst ist.
Und man sich auf dem ganzen Gelände frei bewegen kann.
Ausser der Stollen.
Dieser ist nur in der kostenpflichtigen Führung enthalten.
Quelle: Google
11.10.2024

Sehr interessant. Im Stollen konnte man fast noch fühlen wie es damals gewesen sein muss. Es gibt 2 Führungen am Tag. Ca 2 Stunden Dauer . Das Museum haben wir uns hinterher angesehen. Kann ich sehr empfehlen
Quelle: Google
19.09.2024

Ein sehr schönes Museum mit guten übersichtlichen Erklärungen. Der junge Mann, der die Führung heute um 11.00 Uhr gemacht hat war spitze. Sehr gute Aussprache und gute verständliche Zusammenhänge erklärt. War begeistert über 2 Stunden. LG von Dietmar
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 16:00
Montags10:00 - 16:00
Dienstags10:00 - 16:00
Mittwochs10:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags10:00 - 16:00

In der Nähe


(5,6 km)

(7,8 km)

(12,9 km)

(13,2 km)

(15,8 km)

(17,5 km)

(18,5 km)

(18,5 km)

(18,8 km)

(20,0 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYTE5NzQ5MWYzYWI=

Jetzt registrieren