Gauforum
Gauforum
Das Gauforum in Gera-Gaberndorf ist ein beeindruckendes Bauwerk aus der Zeit des Nationalsozialismus, das heute als Kultur- und Bildungsstätte genutzt wird. Es wurde in den Jahren 1936 bis 1938 nach Plänen des Architekten Hermann Giesler errichtet und diente als Veranstaltungsort für Parteiversammlungen, Kundgebungen und Feierlichkeiten der NSDAP in der Region.
Das Gebäude besteht aus einem großen Saal mit Platz für bis zu 2.000 Personen, einem Turm mit Aussichtsplattform sowie verschiedenen Nebenräumen. Durch seine imposante Architektur und die historische Bedeutung als ehemaliger Versammlungsort der Nationalsozialisten ist das Gauforum ein wichtiger Ort der Erinnerungskultur in Deutschland.
Heute wird das Gauforum für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Bildungsprojekte genutzt. Es dient als Ort der Auseinandersetzung mit der Geschichte und als Mahnmal gegen das Vergessen. Besucher haben die Möglichkeit, Führungen durch das Gebäude zu erhalten und mehr über die Geschichte und Bedeutung des Gauforums zu erfahren.
Ein Ausflug mit Kindern zum Gauforum lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet sich die Möglichkeit, mit den Kindern über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Bedeutung von Erinnerungskultur zu sprechen. Das Gauforum kann dabei als Anschauungsobjekt dienen und einen direkten Einblick in die historischen Ereignisse geben.
Darüber hinaus können Kinder durch eine Führung durch das Gebäude spannende Einblicke in die Architektur und die Funktionen des Gauforums erhalten. Sie können mehr über die damalige Zeit und die Veranstaltungen, die hier stattgefunden haben, erfahren und so ihr historisches Bewusstsein schärfen.
Insgesamt ist das Gauforum in Gera-Gaberndorf ein bedeutender Ort der Geschichte, der heute als Lern- und Gedenkstätte genutzt wird. Ein Besuch mit Kindern kann dazu beitragen, das Verständnis für die Vergangenheit zu vertiefen und die Bedeutung von Erinnerungskultur zu vermitteln.