Aktivitäten | Bayern | Ebern | Ausflugsziel | Burgrotenhan

Burg Rotenhan

Burg Rotenhan

Die Burg Rotenhan ist eine imposante Burganlage in der Stadt Ebern in Bayern. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war ursprünglich Sitz der Adelsfamilie von Rotenhan. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert, sodass sie heute als eine der besterhaltenen Burgen in Franken gilt.

Die Burg Rotenhan hat eine lange und bewegte Geschichte. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg im Zuge der Reformation von den Rotenhans verlassen und ging in den Besitz des Hochstifts Bamberg über. In der folgenden Zeit wurde die Burg als Verwaltungs- und Amtssitz genutzt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg mehrfach belagert und beschädigt, konnte jedoch immer wieder aufgebaut werden.

Heute ist die Burg Rotenhan ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Geschichtsinteressierte. Die imposante Burganlage beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Türmen, Mauern und Wehrgängen. Besucher können bei einer Führung durch die Burg viel über die Geschichte und Architektur der Anlage erfahren.

Ein Ausflug zur Burg Rotenhan lohnt sich auch für Familien mit Kindern. Die Burg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, die Geschichte hautnah zu erleben. Sie können sich in historischen Kostümen verkleiden, an Ritterturnieren teilnehmen oder an einem Workshop zur mittelalterlichen Handwerkskunst teilnehmen. Zudem gibt es einen Abenteuerspielplatz auf dem Gelände der Burg, auf dem sich die Kinder austoben können.

Insgesamt ist die Burg Rotenhan ein faszinierendes Ausflugsziel mit einer spannenden Geschichte und vielen Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung des Besuchs. Ein Besuch der Burg ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und bietet für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis.

Kontaktdaten

Adresse
96106 Ebern

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

23.11.2024

Eine der ganz wenigen Burgen die aus einem Fels gemeißelt wurde. Schön anzusehen aber Vorsicht die Steine sind rutschig und Absicherungen sind nicht vorhanden. Ein Abenteuer Spielplatz für Jung und Alt liegt direkt im Wald.
Quelle: Google
13.09.2024

Wirklich Interessant.
Burgmauern direkt aus dem Felsen gehauen.
Die eine Treppe könnte ein paar Eisengriffe für den Abstieg vertragen.
Quelle: Google
06.08.2024

Ein Relikt aus alten Zeiten. Sehr unscheinbar an der Strasse zwischen Kurzewind und Ebern (Bayern) gelegen.
Parkmöglichkeit vorhanden. Und dann einfach ein paar Meter neben der Strasse liegt dieses geheimnisvolle Fleckchen.
Quelle: Google
14.05.2024

Eine sehr schöne sowie kleine und unbekannte Burgruine die mit ihrer Bauart überrascht. Nicht wie viele andere Burgen mit Mauern gebaut. Das Fundament bis zur 1. Ettage, wurde komplett aus dem Felsen gemeiselt. Sicherlich gab es auch Mauern die man aber nicht mehr bzw. nur schwer findet. Der Weg zu dieser kleinen aber feinen schon fast Mystischen Burg ist einfach zu gehen. Ca. 3 Gehminuten von dem Rastplatz entfernt, kommt man schon zur Burgruine. Das begehen der Felsen ist dann aber dann doch eher für schwindelfreie und trittsichere Personen geeigneter. Es gibt dort keine Geländer an denen man sich festhalten kann. Auch auf dem kleinen Rastplatz, gibt es nicht sehr viele Park möglichkeiten und auch nur 2 Bänke und ein Tisch. In der Ortschaft Rotenhan/Eyrichshof befindet sich auch das Schloss Eyrichshof was man besichtigen kann. Bitte auf die Öffnungszeiten achten. In dem Waldgebiet wo sich die Burg befindet, kann man auch schön wandern, es gibt jedoch keine besonderen anlaufstellen und kann dort die Natur in vollen zügen genießen.
Die Straße von der Ortschaft Rothan kommend, ist sehr steil. Wer mit dem Rad zur Burg möchte, sollte einen anderen Weg nehmen der nicht so steil ist. Wer also an diesem kleinen Rastplatz nur eine Pause machen möchte, hat mit der Burg in der nähe, eine schöne kleine Abwechslung.
Quelle: Google
17.02.2024

Schöne Ruine zum verweilen.
Zu Fuß ein steiler Aufstieg bis zur Burg, aber mit dem Auto leicht erreichbar. 100m vor der Burg befindet sich ein kleiner Parkplatz.

Die Ruine wird von der Natur wieder eingenommen. Bei Nässe herrscht massiv Rutschgefahr auf Steinen und Moosen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00