Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Dienethal | Ausflugsziel | Steinschesschloss

Steinsches Schloss

Steinsches Schloss

Das Steinsche Schloss in Dienethal ist ein imposantes Gebäude, das auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblickt. Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt und diente damals als Sitz eines Adelsgeschlechts. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer und wurde zu verschiedenen Zwecken genutzt, unter anderem als Domäne, Jagdschloss und Herrensitz. Heute ist das Steinsche Schloss ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.

Die Bedeutung des Steinschen Schlosses liegt nicht nur in seiner historischen Vergangenheit, sondern auch in seiner architektonischen Schönheit. Das Schloss ist ein Beispiel für die Baukunst vergangener Jahrhunderte und beeindruckt mit seinen Türmen, Zinnen und Schießscharten. Besonders sehenswert ist auch der Schlosspark, der mit seinen alten Bäumen und gepflegten Beeten zum Verweilen einlädt.

Ein Ausflug mit Kindern zum Steinschen Schloss lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die Geschichte des Schlosses hautnah erleben und einen Einblick in das Leben der Adligen vergangener Zeiten erhalten. Darüber hinaus bietet der Schlosspark viel Platz zum Spielen und Toben, während die Eltern sich in Ruhe die historischen Gemäuer anschauen können. Auch Führungen speziell für Kinder werden angeboten, bei denen die kleinen Besucher spielerisch mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren können.

Zusammenfassend ist das Steinsche Schloss in Dienethal ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Geschichte und Architektur des Schlosses faszinieren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, die hier einen interessanten und abwechslungsreichen Tag verbringen können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

28.12.2024

Die Suppe war sehr lecker von Sascha
Quelle: Google
23.06.2024

Privat, kein Zutritt.
Quelle: Google
07.04.2019

Geschlossen nur nach Telefon Absprache und nur mit Gruppen
Quelle: Google
21.09.2018

War leider nicht zugänglich. Schade.
Quelle: Google
22.02.2018

Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wurde hier 1757 geboren. Das Schloss ist noch älter und stammt im wesentlichen aus dem 17. Jahrhundert. Der achteckige Turm wurde im Auftrag des Freiherrn erbaut. Das Schloss ist in Privatbesitz. Der Turm kann nach Voranmeldung bei der gräflichen Verwaltung von Gruppen besichtigt werden.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYTFhN2U5N2YxYTY=

Jetzt registrieren