Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Oberstreit | Ausflugsziel | Heimbergturmschlossboeckelheim

Heimbergturm Schloßböckelheim

Heimbergturm Schloßböckelheim

Der Heimbergturm in Schloßböckelheim, Oberstreit, ist ein historisches Wahrzeichen in der Region. Der Turm ist ein Teil der ehemaligen Burganlage auf dem Heimberg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Der Turm diente damals als Wachturm und Verteidigungsanlage und bot einen weiten Blick über das Nahetal.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burganlage mehrfach umgebaut und erweitert. Im 18. Jahrhundert wurde die Burg schließlich aufgegeben und verfiel. Der Heimbergturm blieb jedoch erhalten und wurde in den letzten Jahren restauriert. Heute ist der Turm ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.

Der Heimbergturm hat eine große historische Bedeutung für die Region, da er ein Zeugnis für die frühere Adelsgeschichte und die bewegte Vergangenheit des Nahetals ist. Besucher können auf den Turm steigen und von dort aus einen herrlichen Blick über die malerische Landschaft genießen.

Ein Ausflug zum Heimbergturm lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Kinder können die Geschichte des Turms spielerisch erkunden und erfahren dabei viel über die Vergangenheit ihrer Region. Zudem bietet der Turm die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und die Natur zu genießen. Ein Picknick auf dem Turm oder in der umliegenden Natur rundet den Ausflug perfekt ab.

Insgesamt ist der Heimbergturm in Schloßböckelheim ein lohnendes Ziel für einen Ausflug, sowohl für geschichtlich Interessierte als auch für Familien mit Kindern. Der Turm bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch eine schöne Aussicht und die Möglichkeit zur Erholung in der Natur.

Kontaktdaten

Adresse
55596 Oberstreit

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

22.08.2024

Wäre schön wenn schon um Tal ein Hinweis darauf wäre, dass der Turm aktuell gesperrt ist und man den Weg nicht Umsonst fährt oder geht.
Quelle: Google
03.05.2024

Parkplatz ist unten im Ort und man darf nur mit Fahrrad oder per Pedes zum Turm. Es geht 2.5km den Berg hinauf. Oben findet man mehrere Bänke mit Tischen. Das Besteigen des Turms ist kostenlos und lohnt sich. Man hat eine herrlichen Aussicht und einige Infotafeln zeigen auf eas man sieht.
Quelle: Google
04.06.2023

Ein Turm mit Aussicht, zu dem sich nicht nur der Weg lohnt.
Mein Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Heimbergturm am Friedhof außerhalb von Schloßböckelheim.
Das Schild am Friedhof, wies auf eine 2,7 km langen Anstieg hin, der auch für ungeübte kein Problem sein sollte.
Vorbeiging es an Wiesen, Feldern und Pferdeweiden, die ein bisschen Abwechslung brachten und schwups war der halbe Weg geschafft.
Dann ging es vorbei an der ersten Bank, die einen herrlichen Blick auf Schloßböckelheim mit seinen Ortsteilen bot.
An Weinbergen vorbei ging es immer höher hinauf bis zum 1. „Naheblick mit Bank“.
Von dort hatte man einen schönen Blick auf die Nahe, Burgruine Schloßböckelheim und „Gut Hermannsberg“, ehemalige staatliche Weindomäne bis nach Oberhausen an der Nahe.
Nach kurzem Anstieg kam man zum 2. Naheblick mit Bank und von dort hatte man einen weiten Blick in Richtung Boos bis Staudernheim und Odernheim sowie dem Disibodenberg.
Nun hat man die Wahl, direkt die letzten Meter hinauf zum Turm, oder noch einen kleinen Abstecher zurück in die Zeitgeschichte und Lavagesteinsformationen (Lavadecken) an der Nahe.
Persönlich hat es mich sehr interessiert, mit seinem Bewuchs von Flechten, Büschen und sonstigen Pflanzen.
Jetzt noch die 200 m wieder zurück zum ursprünglichen Weg und nach ein paar Minuten (600 m) stand er vor mir, in voller Größe, „Der Heimbergturm“. Mit seinen vier 29 m langen Douglasienstämmen quadratisch angeordneten Eckpfeilern, 16 Treppen und 144 Stufen und seiner Aussichtsplattform auf 24 Metern.
Die Rundumsicht, sucht seinesgleichen und es macht Spaß oben zu verweilen und diese zu genießen.
Am frühen Vormittag hat man den Turm und die Aussicht fast für sich alleine. Ab Mittags füllt es sich dann langsam.
Den Rückweg kann man auch abkürzen und über gemähte Wege wieder nach unten antreten.

Wünsche viel Spaß beim Nachwandern, oder ausweiten der Tour um den Rundwanderweg „Naheblick“
Quelle: Google
10.07.2022

Schöner Aussichtsturm mit wirklich toller Aussicht. Ein Besuch lohnt sich auf jedenfall! Oben auf der Aussichtsplattform ist auf jeder Seite auch eine Bildtafel die zeigt was man alles erkennen kann ( Städte, Orte, Sehenswürdigkeiten... ). Was dem Aussichtsturm noch fehlt meines Erachtens, sind Bänke auf der Plattform, dann könnte man noch länger verweilen oder sich von den Treppen ausruhen ;-)
Der Weg dorthin ist teilweise doch recht steil und führt über unbefestigte Wege. Für Kinderwägen ist es somit nicht geeignet.
Quelle: Google
04.03.2022

Grandiose Aussicht in alle Himmelsrichtungen ,an klaren Tagen irre . Immerwieder schön
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00