Schillerstein
Schillerstein
Der Schillerstein in Blaubeuren ist eine Gedenkstätte, die dem berühmten deutschen Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller gewidmet ist. Der Stein befindet sich auf dem Schillerhöhe genannten Aussichtspunkt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt Blaubeuren und die umliegende Landschaft der Schwäbischen Alb.
Die Geschichte des Schillersteins reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als im Jahr 1795 der damalige Bürgermeister von Blaubeuren beschloss, einen Gedenkstein für Friedrich Schiller zu errichten. Schiller hatte zu dieser Zeit bereits große Bekanntheit erlangt und war ein vielgeehrter Künstler. Der Gedenkstein wurde auf der Schillerhöhe platziert, um an den Besuch des Dichters in Blaubeuren im Jahr 1793 zu erinnern.
Der Schillerstein hat im Laufe der Jahre eine große symbolische Bedeutung für die Einwohner von Blaubeuren und die Besucher der Stadt erlangt. Er steht für die Verbundenheit der Stadt mit der deutschen Literaturgeschichte und dient als Erinnerung an die kulturelle Bedeutung von Friedrich Schiller.
Ein Ausflug zum Schillerstein lohnt sich nicht nur aufgrund der geschichtlichen Bedeutung, sondern auch wegen des malerischen Ausblicks, den man von dort aus genießen kann. Kinder können hier die Natur entdecken, die frische Luft der Schwäbischen Alb einatmen und sich an den schönen Ausblicken erfreuen. Zudem bietet der Schillerstein eine gute Gelegenheit, um den Kindern etwas über die deutsche Literaturgeschichte beizubringen und sie für das Werk von Friedrich Schiller zu interessieren.
Insgesamt ist der Schillerstein in Blaubeuren also eine lohnenswerte Sehenswürdigkeit, die nicht nur kulturell interessant ist, sondern auch ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie darstellt.