Aktivitäten | Baden-Württemberg | Grabenstetten | Ausflugsziel | Gustav-Jakobhoehle

Gustav-Jakob Höhle

Gustav-Jakob Höhle

Die Gustav-Jakob Höhle in Grabenstetten ist eine der bekanntesten und schönsten Höhlen in der Schwäbischen Alb. Die Höhle wurde im Jahr 1854 entdeckt und war lange Zeit nur für Forscher und Abenteurer zugänglich. Erst im Jahr 1912 wurde die Höhle für Besucher geöffnet und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Die Gustav-Jakob Höhle erstreckt sich über eine Länge von 800 Metern und beeindruckt mit ihren imposanten Tropfsteinformationen, Stalaktiten und Stalagmiten. Das Highlight der Höhle ist der sogenannte "Dom", eine riesige Halle, die bis zu 30 Meter hoch ist und von einem beeindruckenden Lichtspiel erhellt wird.

Die Höhle ist nach Gustav Jakob benannt, einem Höhlenforscher aus Grabenstetten, der maßgeblich an der Erforschung der Höhle beteiligt war. Sein Einsatz und seine Leidenschaft für die Höhle haben dazu beigetragen, dass sie heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Ein Ausflug mit Kindern zur Gustav-Jakob Höhle lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen ist die Höhle ein spannendes Abenteuer für die kleinen Entdecker, die staunend die faszinierenden Formationen bestaunen können. Die dunklen Gänge und geheimnisvollen Ecken der Höhle regen die Fantasie der Kinder an und bieten ihnen die Möglichkeit, die Natur auf eine ganz neue Weise zu erleben.

Darüber hinaus bietet die Höhle auch pädagogischen Mehrwert, da die Kinder viel über Geologie, Höhlenforschung und den Schutz der Natur lernen können. Die Guides vor Ort geben interessante Informationen und führen die Besucher sicher durch die Höhle.

Insgesamt ist die Gustav-Jakob Höhle in Grabenstetten ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur spannende Einblicke in die Welt unter der Erde bietet, sondern auch die Möglichkeit zur gemeinsamen Entdeckung und Erlebnis schafft.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.09.2024

Nette kleine Höhle. Genau das richtige mit einer kleinen Familie. Aber auch hier nicht unterschätzen ein Helm, sicheres Schuhwerk, und eine stirnlampe sind nötig.
Quelle: Google
26.08.2024

Schöne kurze Höhlentour mit einigen engen Passagen.
Quelle: Google
30.07.2024

Eine schöne "relativ leicht" begehbare durchgangshöhle (ducken und je nach Körpergröße auch den Knien). Es sollte trotzdem Helm getragen werden, da man sich leicht den Kopf anschlagen kann und für jeden mindestens eine Lampe mitgenommen werden.
Für die größeren Abenteurer gibt es noch engere Schlufe die nach links und rechts abgehen, wobei an einem man aufpassen muss, da nach einem Absatz, es ein paar Meter runter geht, gefolgt von einem mehrere Meter tiefen Schacht in dem sich CO2 ablagert.
Quelle: Google
02.09.2023

Kalksteinhöhle mit Abenteuerfeeling; Helm und Stirnlampe sind in den engen und zT niedrigen Gängen Pflicht. Außergewöhnlich ist die One Way Strecke bei der man an einem anderen Auusgang rauskommt. Menschen mit Klaustrophobie könnten hier ein Thema haben; teilweise muss gekrappelt oder gar gekrochen werden.
Quelle: Google
27.08.2023

Unter der Felsnase, worauf die Burgruine Hofen steht, befindet sich die Gustav Jakob Höhle, eine Durchgangshöhle. Sehr steiler Zugang. Achtung in der Höhle einen hohen Kohlendioxid Wert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNDE1N2Q5N2Yy

Jetzt registrieren