Tarodunum-Rundweg
Tarodunum-Rundweg
Der Tarodunum-Rundweg in Kirchzarten ist ein beliebter Wanderweg, der zu einem der interessantesten archäologischen Fundstätten in der Region führt. Tarodunum war eine römische Siedlung, die im 1. Jahrhundert n. Chr. gegründet wurde und eine wichtige Rolle als Handels- und Verwaltungszentrum spielte. Der Rundweg führt die Besucher entlang der Überreste dieser antiken Siedlung und bietet Einblicke in das Leben der römischen Bevölkerung.
Die Geschichte von Tarodunum reicht bis in die Keltenzeit zurück, bevor die Römer die Siedlung übernahmen und zu einem bedeutenden Stützpunkt ausbauten. Die Überreste von Thermen, Tempeln, Mauern und anderen Gebäuden zeugen von der einstigen Größe und Bedeutung von Tarodunum. Durch informative Tafeln entlang des Rundwegs erfahren die Besucher mehr über die Geschichte und die Ausgrabungen, die hier stattgefunden haben.
Ein Ausflug mit Kindern zum Tarodunum-Rundweg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet der Rundweg eine spannende Möglichkeit, die Geschichte vor Ort zu erleben und die Kinder für Archäologie und Geschichte zu begeistern. Die gut erhaltenen Überreste und die interaktiven Elemente entlang des Weges machen den Besuch auch für Kinder interessant und lehrreich.
Zudem bietet der Rundweg eine schöne Gelegenheit, die Natur und die Umgebung von Kirchzarten zu erkunden. Der Weg führt durch idyllische Landschaften und bietet schöne Ausblicke auf die Umgebung. Die Kinder können sich beim Wandern austoben und die Natur in vollen Zügen genießen.
Insgesamt ist der Tarodunum-Rundweg ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, die sowohl an Geschichte als auch an Natur interessiert sind. Die Kombination aus spannenden Einblicken in die Vergangenheit und der Möglichkeit, die Natur zu erleben, macht den Rundweg zu einem empfehlenswerten Ziel für einen Tagesausflug.