Aktivitäten | Mecklenburg-Vorpommern | Schwerin | Ausflugsziel | Museumschlossschwerin

Museum Schloss Schwerin

Museum Schloss Schwerin

Das Museum Schloss Schwerin befindet sich im Schweriner Schloss, einer der bedeutendsten Residenzen des historischen Fürstenhauses Mecklenburg. Das Schloss liegt auf einer Insel im Stadtzentrum von Schwerin und ist ein echtes architektonisches Juwel. Mit seiner prächtigen Fassade und den imposanten Türmen ist es ein Wahrzeichen der Stadt und eine der schönsten Schlossanlagen Deutschlands.

Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als an der Stelle des heutigen Schlosses eine slawische Burg errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach umgebaut und erweitert, bis es schließlich zu seiner heutigen Form als neugotische Residenz des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin wurde.

Heute beherbergt das Museum Schloss Schwerin eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, Möbeln, Porzellan und anderen Schätzen aus der Zeit des Großherzogtums. Besucher können in den prunkvoll ausgestatteten Räumen des Schlosses auf eine Zeitreise durch die Geschichte Mecklenburgs gehen und das Leben der Adligen und Fürsten hautnah erleben.

Ein Ausflug mit Kindern ins Museum Schloss Schwerin lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet das Schloss eine spannende Möglichkeit für Kinder, die Geschichte und Kultur ihrer Region zu entdecken. Die prächtigen Räume, die kunstvollen Gemälde und die historischen Möbel faszinieren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, die hier eine Menge neues entdecken können.

Darüber hinaus gibt es im Schloss auch spezielle Kinderführungen und Workshops, die auf spielerische Weise Wissen vermitteln und das Interesse der jungen Besucher wecken. So können Kinder zum Beispiel selbst zu kleinen Fürsten oder Prinzessinnen werden und erfahren, wie das Leben im Schloss früher aussah.

Insgesamt ist das Museum Schloss Schwerin ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur geschichtlich interessant ist, sondern auch kulturelle Bildung und Unterhaltung bietet. Ein Besuch im Schloss ist eine Reise in die Vergangenheit, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen bereichernd und spannend ist.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

18.10.2024

Für 8,50 Euro gibt es 2 Bereiche.
In der 1. Etage findet man Relikte aus verschiedenen Epochen ausgestellt.
In der 2. Etage hat man dann einige Räume/Säle mit altem Mobiliar.
Aus unserer Sicht hätten es gerne noch ein paar mehr Säle sein können u.a. mit Darstellung von Badezimmern, Kerkern etc.
Dennoch ein sehr schöner Ort zum Verweilen.
Quelle: Google
13.10.2024

Absolute Besuchsempfehlung das Geld ist gut angelegt. Bei meinem Besuch Sonderausstellung mit den Holländischen Meistern.
Quelle: Google
27.07.2023

Kann man machen, muss man aber nicht.

8,50€ Eintritt plus 2€ für den Audioguide empfinde ich für das was man zu sehen bekommt etwas überzogen.

Man sieht einen Bruchteil des Schlosses. Ein paar wenige aber echt schöne Räume können in einem Rundweg besichtigt werden. Am Ende erhält man noch einen Blick in den Plenarsaal vom Landtag.

Die Informationen die man erhält sind recht dünn. Vielleicht weiß man nach einer geführten Tour mehr über die Geschichte des Schlosses.

Fazit: wer bereits Schlösser aus der Zeit von innen gehen hat, kann sich das Geld sparen und den Anblick von außen genießen. Für jemanden der etwas vergleichbares noch nicht gesehen hat, ganz ok.
Quelle: Google
12.07.2023

Ich habe schon sehr viele Schlösser in Europa besucht und dieses ist das schlechteste was die Informationen angeht.

Aber erst Mal zum guten. Von außen schaut das Schloss beeindruckend aus. Mit der Parkanlage rundherum. Einfach toll. Das wars aber auch schon.

Der Eintritt beträgt 8,50 plus 2 € für den audio Guide. Leider war es das Geld nicht wert.
Im Schloss auf den Tafeln so wie im Audioguide gibt es keinerlei Informationen zur Geschichte vom Schloss. Wann wie und warum wurde es gebaut, umgebaut. Welche Herrscher haben hier gelebt. Die ganze Geschichte des Schlosses wurde außen vor gelassen. So kenne ich das eigentlich nicht. Das war sehr schade.

Desweiteren hat man nur sehr wenig Räume gesehen. Wir waren in einer Stunde fertig.
Für die Größe das Schlosses auch nicht so toll.
Gibt es hier nur 10 Räume zum ansehen und der Rest wird von der aktuellen Regierung genutzt?

Auch hier keine Infos....

Mein Fazit.
Einmal und nie wieder.
Um ein paar prunkvolle Räume zu sehen okay. Aber wenn man etwas Geschichte will, sollte man hier nicht her gehen.
Quelle: Google
29.10.2022

Ich kann die überwiegende Meinung der anderen Rezensionen nicht wirklich nachvollziehen:
Das Museum kostet 8,50€ Eintritt, der Audioguide nochmal 2€ extra.

Es wird nicht viel erklärt, weder im Audioguide noch auf den Schildern die ausgestellt wurden, wenig Geschichte, wenig Erklärungen… wer hat wann, wie, wo gewohnt ect. Zwischendurch konnte man einer Führung lauschen bei dieser doch deutlich mehr Geschichte erklärt wurde.

Also ohne Führung, kann ich das Museum nur empfehlen, wenn man sich ohne großes Hintergrundwissen die Räume angucken möchte.

Schade, da sind andere Schloss Museen deutlich besser aufgebaut z.B. Schloß Bothmer!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYzE1NzU5M2Y1YWE=

Jetzt registrieren