Aktivitäten | Niedersachsen | Amelinghausen | Ausflugsziel | Grosssteingraboldendorf3

Großsteingrab Oldendorf 3

Großsteingrab Oldendorf 3

Das Großsteingrab Oldendorf 3 ist ein prähistorisches Grabmal, das sich in der Nähe von Amelinghausen in Niedersachsen befindet. Es handelt sich um eines von insgesamt vier Großsteingräbern in der Umgebung von Oldendorf. Das Grab wurde vermutlich in der Jungsteinzeit zwischen 3500 und 2800 v. Chr. errichtet und diente als Begräbnisstätte für die damaligen Bewohner der Region.

Das Großsteingrab Oldendorf 3 besteht aus einem Langbett mit einer Länge von etwa 20 Metern und einer Kammer aus sechs aufrecht stehenden Tragsteinen, die von zwei großen Decksteinen bedeckt sind. Die genaue Funktion und Bedeutung dieser Grabstätte sind bis heute nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass sie sowohl als Grabstätte als auch als Kultstätte genutzt wurde.

Das Großsteingrab Oldendorf 3 ist ein wichtiger archäologischer Fund, der Einblicke in das Leben und die Bestattungspraktiken der Menschen der Jungsteinzeit gibt. Es ist ein bedeutendes Zeugnis für die Vergangenheit und ein wichtiges Kulturerbe, das erhalten und geschützt werden sollte.

Ein Ausflug zum Großsteingrab Oldendorf 3 lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte und Archäologiefans, sondern auch für Familien mit Kindern. Kinder können hier auf spannende Weise etwas über die Vergangenheit und die Lebensweise unserer Vorfahren erfahren. Sie können die beeindruckenden Megalithstrukturen erkunden, Fragen stellen und sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben.

Darüber hinaus bietet die Umgebung des Großsteingrabs Oldendorf 3 viele Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, wie Wandern, Radfahren und Picknicken. Familien können einen Ausflug zum Großsteingrab mit einem Spaziergang in der Natur verbinden und so einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag im Freien verbringen.

Insgesamt ist das Großsteingrab Oldendorf 3 ein historisches und kulturelles Juwel, das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder interessant ist. Ein Besuch lohnt sich, um mehr über die Vergangenheit zu erfahren, die Schönheit der Natur zu genießen und gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.08.2024

Leicht zugänglicher Heidepark mit beeindruckenden Grabstätten aus der Stein- und Eisenzeit.
Wunderbare Stimmung zum Verweilen und dank OCR Codes leicht mit Audio- Dateien zu vertiefen.
Quelle: Google
13.08.2024

Ein schöner Ort für alle die etwas über Großsteingräber erfahren möchten.
Hier gibt es verschiedene Großsteingräber in unterschiedlichen Größen und Formen in einem relativ großen Areal zu besichtigen.
Es befinden sich interessante Fakten auf den Schautafeln an den Gräbern.
Hier erlebt man Geschichte zum Anfassen und Bestaunen.
Quelle: Google
11.09.2023

Viele Gräber aus der Jungsteinzeit, alle sind zugänglich mit vielen Info Tafeln. Die Wanderung hatt sich auf jedenfalls gelohnt.
Quelle: Google
21.02.2021

In unserer Vergangenheit liegt der Schlüssel der Zukunft. Wo, wenn nicht bei den Gräbern menschlicher Ahnen, kann dem Geist der Kultur mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hier waren wir vor Jahrtausenden - werden wir dies auch in Jahrtausenden noch sagen können?
Quelle: Google
19.08.2018

Gut zugängliche Gräber aus der Jungsteinzeit, gelegen in wunderschöner Natur. Ordentliche Info-Tafeln. Ein schönes Zwischenziel für Wanderungen entlang der Luhe, für kurzatmige liegt ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYTFkNzQ5MWZjYTY=

Jetzt registrieren