Aktivitäten | Niedersachsen | Lüneburg | Ausflugsziel | Deutschessalzmuseum

Deutsches Salzmuseum

Deutsches Salzmuseum

Das Deutsche Salzmuseum in Lüneburg ist ein Museum, das sich ganz der Geschichte und Bedeutung des Salzes widmet. Die Stadt Lüneburg war über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes Zentrum für die Salzgewinnung, da hier große Salzvorkommen unter der Erde lagen. Das Salz war nicht nur ein wichtiger Rohstoff für die Konservierung von Lebensmitteln, sondern auch ein begehrtes Handelsgut, das die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusste.

Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, das einst als Salzspeicher genutzt wurde. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Salzgewinnung in Lüneburg von den Anfängen bis zur Gegenwart. Besucher können hier unter anderem originalgetreue Nachbildungen von Salzstollen besichtigen, historische Werkzeuge und Maschinen bestaunen und mehr über die Bedeutung des Salzes für die Gesellschaft erfahren.

Ein Besuch im Deutschen Salzmuseum lohnt sich auch besonders für Familien mit Kindern. Kinder haben die Möglichkeit, spielerisch die Welt des Salzes zu entdecken und dabei viel über die Geschichte und Bedeutung dieses wichtigen Rohstoffs zu lernen. Es gibt interaktive Stationen, bei denen die kleinen Besucher selbst Hand anlegen können, um zu erfahren, wie das Salz früher gewonnen wurde. Zudem gibt es regelmäßig spezielle Veranstaltungen und Workshops für Kinder, die das Thema Salz auf anschauliche Weise vermitteln.

Insgesamt bietet das Deutsche Salzmuseum in Lüneburg eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Bedeutung des Salzes auseinanderzusetzen. Es ist ein Ort, der nicht nur für Geschichts- und Technikinteressierte interessant ist, sondern auch für Familien mit Kindern, die auf der Suche nach einem interessanten und lehrreichen Ausflugsziel sind.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.11.2024

Man sieht viel für sein Geld, es fehlte mir aber irgendwie der rote Faden. Gefühlt kam man einfach vom einen in den anderen Raum. Vielleicht ist das mit dem Audio Guide besser. Ansonsten hat man aber locker 2 Stunden was zu sehen, zu lesen und zum anfassen. Auserdem gibt es einfach echt schöne und riesige Salzkristalle in verschiedensten Farben und Formen! Idee an das Salzmuseum: Ggf. könnte man es an der ein oder anderen Stelle noch interaktiver gestalten.
Quelle: Google
01.11.2024

Hier kann man viel über das Salz, seine Gewinnung und Herkunft erfahren. Es lohnt sich mal rein zu gehen.
Quelle: Google
24.09.2024

Sehr interessante und anschauliche Ausstellungsstücke. Das Museum steht direkt auf einem ehemaligen Gelände, wo seit 1000 Jahren Salz tatsächlich gewonnen wurde.

Das macht das Museum umso spannender, da vieles der alten Anlagen noch existiert und hier wortwörtlich anfassbar ist.

Für 8 Euro definitiv ein Besuch wert.
Quelle: Google
10.08.2024

Hier sieht man gut, warum die Stadt so schön geworden ist. Zudem kann man beim Salzsieden zusehen und echtes reines Salz verkosten und kaufen. Sehr empfehlenswert.
Quelle: Google
09.08.2024

Der Besuch des Museums ist sehr empfehlenswert. Toll gestaltet, sehr informativ.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwNDE5NzQ5MmY1YTA=

Jetzt registrieren