Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Auel | Ausflugsziel | Rheinsteigstgoarshausenkestert

Rheinsteig St. Goarshausen – Kestert

Rheinsteig St. Goarshausen – Kestert

Der Rheinsteig ist ein bekannter Wanderweg in Deutschland, der entlang des Rheins von Bonn bis Wiesbaden verläuft. Die Etappe von St. Goarshausen nach Kestert, die durch die malerische Landschaft von Auel führt, ist besonders reizvoll und beliebt bei Wanderern und Naturfreunden.

Die Geschichte des Rheinsteigs reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als der damalige preußische König Friedrich Wilhelm IV. den Bau des Rheinsteigs in Auftrag gab. Er wollte damit den Tourismus in der Region fördern und die Schönheit des Rheintals für Besucher zugänglich machen. Seitdem hat sich der Rheinsteig zu einem der beliebtesten Wanderwege in Deutschland entwickelt und lockt jedes Jahr tausende von Wanderern an.

Die Etappe von St. Goarshausen nach Kestert führt vorbei an imposanten Felsformationen, idyllischen Weinbergen und historischen Ortschaften. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Loreley-Felsen, die eine wichtige Rolle in der Mythologie des Rheins spielen. Der Rheinsteig bietet zudem zahlreiche Rastplätze und Aussichtspunkte, von denen aus man einen fantastischen Blick auf den Rhein und das umliegende Tal hat.

Ein Ausflug mit Kindern entlang des Rheinsteigs lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Wanderung die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben und die Kinder für die Schönheit und Vielfalt der Landschaft zu sensibilisieren. Zudem können die Kinder spielerisch etwas über die Geschichte und Kultur der Region lernen, indem sie sich mit den Sagen und Legenden des Rheins beschäftigen. Nicht zuletzt ist der Rheinsteig auch für Kinder gut geeignet, da die Strecke gut ausgeschildert und gut begehbar ist.

Insgesamt ist der Rheinsteig St. Goarshausen – Kestert in Auel ein lohnendes Ausflugsziel für Familien, die die Natur und Kultur des Rheintals entdecken möchten.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

18.07.2024

Bin von den guten Bewertungen überrascht, mir hat die Etappe nicht so gut gefallen. Kaum Rheinblick, viel Hinterland. Der Weg in großen Teilen durch Brombeer- und Brennnesseldickicht. Lange Hose ein Muss. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, beide Burgen sind nicht zu besichtigen. Habe noch den Zusatzteil unterhalb der Burg Katz mitgemacht (hoch zum Dreiburgenblick), das war m.E. das beste Stück. Mit Pausen habe ich für den eigentlichen Weg inklusive Klettersteig ca. 5,5 Stunden gebraucht, inklusive Weg zu den jeweiligen Bahnhöfen. Anreise mit der Bahn ist problemlos möglich.
Quelle: Google
13.08.2023

Wer es sportlicher mag, trittischer und schwindelfrei ist, der kann direkt am Anfang der Etappe den Rabenacksteig (Klettersteig) gehen und dann auf dem Rheinsteig weiterlaufen bis Kestert. Unterwegs wird auf vielen Schautafeln von den Bergmännern und den Stollen berichtet. Natürlich gibt es auch grandiose Ausblicke ins Mittelrheintal. Unbedingt sollte man zum Schluss bei Uschis Wanderstübchen einkehren.
Quelle: Google
01.08.2023

Wunderschöne Etappe.
Wir sind anders gegangen, von Kestert nach St. Goarshausen.
Sehr abwechslungsreich, vor allem was dabei!
Quelle: Google
11.07.2022

Eine schöne Tour mit ein paar steilen Stellen und felsigen Abschnitten. Aber die Aussichtspunkte kommen auch nicht zu kurz. Fast kurz vor Kestert kommt noch die Vesperstation Uschi. Getränke, Vesper und selber gemachten Kuchen
Quelle: Google
01.05.2018

Schöne, abwechslungsreiche Etappe des Rheinsteigs, die, wenn man sich der Natur und tollen Ausblicken erfreut, in fünf Stunden zu schaffen ist. Kurz nach Beginn wird man vor die Wahl gestellt dem Rheinsteig zu folgen, oder aber den gelb gekennzeichneten Rabenacksteig zu nehmen. Kurzer "Umweg" mit Leitern und Stiegen an schroffen Felswänden. Auf dem Rabenack selbst ein wundervoller Blick auf das gegenüber liegende St. Goar. Weiter geht's über Wiesen und Felder, vorbei an urigen, mit Flechten bewachsenen Bäumen, Richtung Burg Maus. Der Abstieg dorthin führt in engen Serpentinen durch einen alten, moosigen Steineichenwald. Interessant ist auch der Bergbau-Lehrpfad mit seinen ganzen Schautafeln. Kurz vor Ende der Etappe wird man nocheinmal vor die Wahl gestellt dem Rheinsteig zu folgen, oder aber den Weg durch die Pulsbachklamm zu nehmen. Eine kleine Schlucht mit "Wasserfällen". Nimmt man diesen, sehr schönen, Weg endet die Etappe mit einem gemütlichen Gang am Rheinufer. Unbedingt empfehlenswert!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwNTFjN2M5M2YxYTU=

Jetzt registrieren