Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Bornich | Ausflugsziel | Roemischergrabtumulus

Römischer Grabtumulus

Römischer Grabtumulus

Der römische Grabtumulus in Bornich ist ein beeindruckendes historisches Monument, das sich in der Nähe von Lahnstein in Rheinland-Pfalz befindet. Ein Grabtumulus ist eine Grabhügel-Form, die in der römischen Antike häufig zur Bestattung von hochrangigen Persönlichkeiten verwendet wurde. Der Tumulus in Bornich stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und ist einer der besterhaltenen Grabhügel dieser Art in Deutschland.

Die Geschichte des römischen Grabtumulus in Bornich reicht bis in die Zeit der Römer zurück, als das Gebiet um den Rhein von ihnen besiedelt war. Der Tumulus wurde vermutlich für einen lokalen römischen Adligen errichtet, der in der Region ansässig war. Die genaue Bedeutung und Geschichte des Grabes sind jedoch bis heute nicht vollständig erforscht.

Der Grabtumulus ist ein wichtiger archäologischer Fund und ein kulturelles Erbe, das es zu bewahren gilt. Er erzählt viel über das Leben und die Bestattungsrituale der Römer in dieser Zeit und gibt Einblicke in die Bedeutung von Grabmälern in der Antike.

Ein Ausflug zum römischen Grabtumulus in Bornich lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern. Kinder können hier die Geschichte der Römer hautnah erleben und sich von der imposanten Größe des Grabhügels beeindrucken lassen. Durch Informationstafeln und Führungen können sie mehr über die römische Kultur und Lebensweise erfahren. Zudem bietet die malerische Umgebung des Grabtumulus die Möglichkeit für einen erholsamen Spaziergang oder Picknick in der Natur.

Insgesamt ist der römische Grabtumulus in Bornich ein bedeutendes kulturelles Denkmal, das nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern einen lohnenswerten Ausflug darstellt.

Standort



Bewertungen

4 Bewertungen

04.08.2024

Klein, unauffällig und sehr alt. Ich liebe so etwas und es hat mich sehr glücklich gemacht
Quelle: Google
06.10.2022

Ich möchte etwas positives von unseren eisenzeitlichen und antiken Denkmälern berichten. Das Römergrab in Weisel (Rhein-Lahn-Kreis) hatte einige Schäden am Steinkranz. Wahrscheinlich durch Besucher verursacht, die darauf herumlaufen. Die Schäden wurden nun beseitigt. Es ist einem glücklichen Umstand zu verdanken, dass dieses Grab überhaupt entdeckt wurde. Oberflächlich war es bereits nicht mehr sichtbar. Bei Pflugarbeiten auf dem Feld kam allerdings der Steinkranz zum Vorschein und wurde von einer Tochter oder Enkelin des Landwirts als solcher erkannt. Das Grab habe ich erstmalig 2020 besucht und dies war mein dritter Besuch. Es wird druch einen Verein in Weisel gepflegt und instand gehalten. Also ehrenamtlich.

Bitte Denkmäler nicht betreten
Quelle: Google
01.07.2019

Wunderschön
Quelle: Google
10.07.2018

Ein sehr schöner platz zum treffen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwNTFjN2Y5MGY1YTA=

Jetzt registrieren