Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Bassenheim | Museum | Deutschesbimsmuseum

Deutsches Bimsmuseum

Deutsches Bimsmuseum

Das Deutsche Bimsmuseum in Mayen, Rheinland-Pfalz, ist ein einzigartiges Museum, das sich ausschließlich dem Thema Bimsstein widmet. Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das vor allem für den Bau und die Herstellung von Hauswänden verwendet wird. Das Museum bietet seinen Besuchern eine umfassende Sammlung von Exponaten, die die Geschichte, Entstehung und Verwendung von Bimsstein anschaulich darstellen.

Die Besucher des Museums können in verschiedenen Ausstellungen mehr über die geologischen Prozesse erfahren, die zur Entstehung von Bimsstein geführt haben, sowie über die verschiedenen Verwendungszwecke des Gesteins. Es werden auch historische Werkzeuge und Maschinen gezeigt, die bei der Gewinnung und Verarbeitung von Bimsstein verwendet wurden. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, einen Blick in einen originalgetreu nachgebauten Bimssteinabbau zu werfen.

Für Kinder ist das Deutsche Bimsmuseum besonders interessant, da sie hier die Gelegenheit haben, die faszinierende Welt der Geologie und Gesteinskunde spielerisch zu entdecken. Durch interaktive Stationen und kinderfreundliche Führungen können die jungen Besucher auf unterhaltsame Weise mehr über die Entstehung von Bimsstein und seine Verwendung in der Geschichte lernen. Zudem bietet das Museum regelmäßig Workshops und Mitmachaktionen für Kinder an, bei denen sie selbst kreativ werden können und ihr eigenes kleines Kunstwerk aus Bimsstein gestalten können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

08.04.2024

Sehr schönes Gelände mit Spielmöglichkeiten für Kinder und vielen Exponaten.

Personal sehr freundlich und Preise absolut angemessen.

Wir kommen immer wieder gerne her!
Quelle: Google
28.08.2021

Es ist ein Binsmuseum -- und das sollte man auch erwarten. Die Infotafeln, der Audioguide und der Film geben einen tollen Einblick über die Historie des Bims' und der Bimsförderung in der Pellenz.
Quelle: Google
17.04.2021

Absolute Geld Verschwendung. Sollte man sich auf den Parkplatz stellen und einfach aufs Dach setzen ist mit guten Augen gar kein Problem die Schilder zu lesen. Also dafür würde ich keine 5-10€ bezahlen. Ich selbst sehe da auch immer nur den Kassier der den entspanntesten Job der Welt hat.
Quelle: Google
15.02.2020

Ist bis April Geschlossen
Quelle: Google
28.07.2019

Schönes, liebevoll gemachtes Museum. Da hat sich jemand was überlegt und Mühe gemacht. Toll
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags13:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags13:00 - 17:00
Samstags13:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwNDE0NzQ5M2Y2YWE=

Jetzt registrieren