Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Koblenz | Museum | Mutter-Beethoven-Haus

Mutter-Beethoven-Haus

Mutter-Beethoven-Haus

Das Mutter-Beethoven-Haus in Rheinland-Pfalz ist ein Museum, das Einblicke in das Leben und Wirken von Beethovens Mutter Maria Magdalena van Beethoven gibt. Das Museum befindet sich in dem Haus, in dem Maria Magdalena van Beethoven von 1769 bis 1774 gelebt hat und präsentiert zahlreiche Exponate, die einen Einblick in das Leben der Familie Beethoven im 18. Jahrhundert geben.

Besucher des Museums können unter anderem originalgetreue Nachbildungen der Möbel und Einrichtungsgegenstände sehen, die damals in dem Haus verwendet wurden. Zudem gibt es auch Informationen über das damalige Alltagsleben, die Erziehungsmethoden und die sozialen Verhältnisse der Zeit.

Das Museum ist auch für Kinder interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, das Leben einer Familie im 18. Jahrhundert hautnah zu erleben. Durch interaktive Ausstellungsstücke und kindgerechte Führungen können Kinder spielerisch mehr über die Geschichte und das Leben zur Zeit Beethovens erfahren. Zudem können sie auch selbst aktiv werden und beispielsweise historische Spiele ausprobieren oder sich in historische Kostüme kleiden.

Insgesamt bietet das Mutter-Beethoven-Haus ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie und ermöglicht es den Besuchern, einen Einblick in das Leben im 18. Jahrhundert zu bekommen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.12.2024

Schöne Location mit modernen Elementen der Architektur! Parkplätze unter der B42 kostengünstig.
Quelle: Google
11.09.2020

Tatsachen sollte man mit gebührender Respekt begegnen: auch Beethovens Mutter war eine Frau.
Quelle: Google
10.08.2019

Tolle Außenansicht, ein Besuch wert...
Quelle: Google
23.06.2019

Es gibt hervorragene Konzerte dort.
Das große Bild von Beethovens
Mutter gemalt von Elias Maya ist wunderschön.
Quelle: Google
07.03.2017

Beim durchschlendern des historischen Ortskern des Koblenzer Stadtteils Ehrenbreitsein, machten wir eine Besichtigung vom Mutter Beethoven Haus.

Es ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, der Mutter des Komponisten Ludwig van Beethoven, welche am 19. Dezember 1746 in Ehrenbreitstein geboren wurde.
Das Haus ist aus dem 17. Jahrhundert und dient seit 1975 als Museum und Beethoven-Gedenkstätte. Im Jahre 1985 musste das Haus bis auf das Erdgeschoss abgebrochen und anschließend unter Verwendung der alten Materialien, wieder aufgebaut werden.

In dem Museum wird die Geschichte Ehrenbreitsteins und der Familie Keverich dargestellt. 2011 gründete sich der gemeinnützige Verein „Förderer Mutter-Beethoven-Haus e.V. mit der Aufgabe das Mutter-Beethoven-Haus kulturell zu beleben. Neben den alten Einrichtuhngsgegenständen und Dokumentationen von Beethoven finden wechselnd Ausstellungen n Kooperation mit dem Mittelrhein-Museum Koblenz statt.

Das Museum widmet sich weitern mit Koblenz verbundenen Künstlern wie Sophie von La Roche ( einer eine deutsche Schriftstellerin ) , Clemens Brentano ( Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche, einem Enkel von Sophie von La Roche ), Bettina von Arnim ( das siebte von zwölf Kindern des Großkaufmanns Peter Anton Brentano und seiner zweiten Frau Maximiliane von La Roche ) und Henriette Sontag ( die 1806 in Koblenz geborene Tochter der in Koblenz engagierten Schauspieler Franz Sontag und Franziska Martloff ).

Das Haus teilt sich seit der aufwendigen Sanierung in moderne und alten Ansichten. Das Hinterhaus wurde in damals modernen Formen neu errichtet und mit dem Vorderhaus verbunden.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags14:00 - 18:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODFlN2M5N2YzYTU=

Jetzt registrieren