Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Bendorf | Museum | Rheinischeseisenkunstguss-Museum

Rheinisches Eisenkunstguss-Museum

Rheinisches Eisenkunstguss-Museum

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum befindet sich in Neuwied, Rheinland-Pfalz und widmet sich der Geschichte und Entwicklung des Eisenkunstgusses in der Region. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Gussobjekten, darunter kunstvolle Skulpturen, Gebrauchsgegenstände und architektonische Elemente, die einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche des Eisenkunstgusses geben.

Das Museum bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, die verschiedenen Techniken des Eisenkunstgusses zu entdecken und zu verstehen. Es werden auch regelmäßig Workshops und Führungen angeboten, die den Besuchern die Gelegenheit geben, sich praktisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, die faszinierende Welt des Eisenkunstgusses spielerisch zu erforschen. Sie können durch interaktive Ausstellungsstücke und Mitmachstationen selbst kreativ werden und ihre eigenen kleinen Kunstwerke schaffen. Zudem können sie in Workshops die Techniken des Eisenkunstgusses ausprobieren und so ein Verständnis für die handwerkliche Arbeit entwickeln.

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ist somit nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die dazu einlädt, die Geschichte und Bedeutung des Eisenkunstgusses näher kennenzulernen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.12.2022

Interessante Ausstellung, schöne Architektur und toller Weihnachtsmarkt mit regionalen Produkten.
Quelle: Google
20.12.2020

Hört sich vielleicht langweilig an, aber ist es absolut nicht! Spannend zu erfahren, was mit vermeintlich grobem Eisen filigran herzustellen ist. Besuch lohnt sich unbedingt!
Quelle: Google
08.10.2020

Tolle Restaurierung der Sayner Hütte. Ist aber derzeit nach im weiteren Aufbau bis mindestens Ende 2021. Solange sind die Exponate überwiegend nicht ausgestellt.

Aber es ist trotzdem interessant, nur der Eintritt von 6 EUR ist etwas zu hoch.
Quelle: Google
03.07.2018

Für das Kombiticket haben wir zu zweit 25 € bezahlt.
Vom Schloss selbst gib es fast nichts zu sehen. Hier wurden nur die Grundmauern von außen restauriert und die Schlosskapelle. Das Museum ist nicht sehr groß und hat uns eher gelangweilt. Es waren ein paar Eisenöfen, Eisenmöbel und Brautkleider der Adelsfamilie zu sehen.
Der Schmetterlingsgarten ist ein Gewächshaus mit Souveniershop.
Hier fliegen etliche Schmetterlinge um einen herum und es gibt dort noch Vögel, Schildkröten und tolle Pflanzen. Die Eisenhütte ist eine leere Halle in der man lesen kann wie früher gearbeitet wurde.
Sorry liebe Sayner aber hier sollte man sich etwas mehr anstrengen und die Preise überdenken. Für 25,-€ wurde uns hier kaum etwas geboten und ein Sonntagsausflug war das ganze definitiv nicht wert.
Wir waren enttäuscht.
Quelle: Google
25.04.2017

Sehr viele schöne Ausstellungsstücke von denen man kaum glauben kann das diese gegossen wurden.Auch jede Menge Informationen zum Thema.Danach unbedingt das Schmetterlingshaus besuchen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags--
Dienstags10:00 - 18:00
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODFhNzQ5M2Y3YTA=

Jetzt registrieren