Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Darstein | Ausflugsziel | Burgruinefalkenburg

Burgruine Falkenburg

Burgruine Falkenburg

Die Burgruine Falkenburg in Darstein ist eine eindrucksvolle Ruine einer mittelalterlichen Burganlage, die auf einem felsigen Bergsporn hoch über dem Tal der Wieslauter thront. Die Geschichte der Falkenburg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die Burg erstmals erwähnt wurde. Sie diente zunächst als Wohnsitz des Adelsgeschlechts der Falkensteiner, bevor sie im 14. Jahrhundert an die Pfalzgrafen von Zweibrücken überging. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach ihre Besitzer, wurde erweitert und umgebaut, bis sie im 17. Jahrhundert schließlich verlassen und verfallen war.

Die Burgruine Falkenburg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel in der Südwestpfalz und lockt Besucher mit ihrer malerischen Lage, den imposanten Ruinen und dem atemberaubenden Ausblick auf das umliegende Tal. Die Ruine ist frei zugänglich und lädt dazu ein, auf den alten Mauern zu spazieren und die Geschichte der Burg zu erkunden. Besonders beeindruckend sind der gut erhaltene Bergfried, die Reste des Palas und der Wehrgang.

Ein Ausflug zur Burgruine Falkenburg lohnt sich auch besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können auf Entdeckungstour gehen, die spannenden Geschichten über Ritter und Burgen hören und sich dabei gleichzeitig an der frischen Luft bewegen. Auf dem Gelände der Burg gibt es genügend Platz zum Toben und Spielen, während Eltern die Ruhe und die schöne Aussicht genießen können. Zudem bietet die Umgebung der Burgruine zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse, die einen Ausflug mit der ganzen Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Insgesamt ist die Burgruine Falkenburg in Darstein ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten und ein lohnendes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, Naturfreunde und Familien gleichermaßen. Wer die Ruine besucht, taucht ein in eine Welt voller Abenteuer, Ritterromantik und spannender Geschichten – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.10.2024

Wenn man kein Stern geben könnte, würd ich keinen Stern geben.

Mehrere Familien laufen den Berg teilweise über den langen Weg (über 10 km Rundweg) hoch und stehen vor einem Bauzaun, da an der Burg gearbeitet wird. Jedoch steht nirgends ein Hinweisschild das man nicht auf die Burg kommt. Eine Bodenlose Frechheit.
Quelle: Google
03.09.2024

Richtig schöne Burgruine mit tollem Blick (bis auf die B10) ins Tal. Bei Sonnenauf- oder -Untergang wahrscheinlich am Schönsten. Der Anstieg zur Ruine ist absolut okay.
Quelle: Google
10.08.2024

Wenn man in der Nähe ist, sollte man durch aus anhalten. Der Treppenaufgang ist ein tolles Fotomotiv und man hat einen tollen Ausblick über den Pfälzer Wald. Oben steht von der Burg allerdings gar nichts mehr.
Quelle: Google
12.06.2024

Die Falkenburg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert als Nachfolgerin der älteren Wilgartaburg zum Schutz der angrenzenden Dörfer erbaut. Sie liegt auf einem langgestreckten Sandsteinriff. Die Anlage bestand aus einer 50 Meter langen Oberburg, auf dem Felsplateu, und eine Unterburg mit Toranlage und Zugbrücke, die durch eine Treppe mit der Oberburg verbunden war.

Die Burg wurde 1246 erstmals erwähnt. 1290 gibt es einen Werner von Falkenburg. Anfang des 14. Jarhunderts war die Anlage im Besitz der Leininger, später den Pfalzgrafen bei Rhein Rudolf II. und Ruprecht I. 1375 ging sie wieder an die Leininger. 1632 wurde sie besetzt, 1680 schließlich von französischen Truppen gesprengt.

Vom aufgehenden Mauerwerk ist nur noch wenig erhalten. Reste einer Zisterne, des Torhauses, einer Felskammer und eines Wohngebäudessind zu sehen. Die Aussicht ist ganz schön. Man sieht hinunter ins Queichtal, und in die Hügel rund um Hauenstein.
Quelle: Google
20.04.2024

Alleine der Aufstieg ist schon ein Abenteuer. Vollkommen sicher, aber verdammt hoch. Oben angekommen bekommt man ein Gefühls dafür, welche Größe die Falkenburg einmal hatte
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwZDFkN2M5MGYyYTY=

Jetzt registrieren