Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Emersleben | Ausflugsziel | Domunddomschatzhalberstadt

Dom und Domschatz Halberstadt

Dom und Domschatz Halberstadt

Der Dom zu Halberstadt, auch bekannt als der Dom St. Stephanus und St. Sixtus, ist eine imposante gotische Kirche in der Stadt Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Der Bau des Doms begann im 13. Jahrhundert und dauerte mehrere Jahrhunderte. Er ist eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke in der Region und beeindruckt Besucher mit seiner architektonischen Schönheit und seiner reichen Geschichte.

Der Domschatz Halberstadt ist eine Sammlung von kostbaren Reliquien, liturgischen Geräten und Kunstwerken, die im Dom zu Halberstadt aufbewahrt werden. Der Domschatz ist eine der bedeutendsten Kirchenschätze in Deutschland und beherbergt eine Vielzahl von Objekten, die von historischem und kulturellem Wert sind. Dazu gehören kostbare liturgische Gewänder, kunstvoll gestaltete Reliquiare und Heiligenfiguren.

Der Dom und der Domschatz Halberstadt sind nicht nur für Gläubige von Interesse, sondern auch für Kunstliebhaber, Historiker und Touristen, die die reiche Geschichte und die künstlerische Schönheit dieses mittelalterlichen Bauwerks entdecken möchten. Der Dom zu Halberstadt ist auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Verzierungen bewundern möchten.

Ein Ausflug mit Kindern zum Dom und Domschatz Halberstadt lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Kinder können die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Verzierungen des Doms bestaunen und so ein Verständnis für die Geschichte und die Bedeutung dieses Gebäudes entwickeln. Der Domschatz Halberstadt bietet zudem eine faszinierende Sammlung von kunstvollen Objekten, die Kinder dazu anregen können, mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Christentums zu erfahren.

Darüber hinaus können Kinder bei einem Besuch des Doms und des Domschatzes Halberstadt auch die Gelegenheit nutzen, mehr über die mittelalterliche Geschichte und die Bedeutung von religiösen Artefakten zu lernen. Die beeindruckende Atmosphäre des Doms und die faszinierende Sammlung im Domschatz können Kinder dazu inspirieren, mehr über Kunst, Geschichte und Religion zu erfahren und ihr Interesse an diesen Themen zu vertiefen. Insgesamt ist ein Ausflug mit Kindern zum Dom und Domschatz Halberstadt eine bereichernde Erfahrung, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

25.11.2024

Faszinierendes Bauwerk in bester Lage. Das gesamte Arrangement an historischen Gebäuden rund um den Domplatz ist beeindruckend. Augenscheinlich sehr gut erhaltene Bausubstanz. Die Ausschilderungen sind bestens, genügend Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe vorhanden.
Quelle: Google
03.11.2024

Überwältigend die Monumentalität und Feinheit des Domes. Man bekommt eine Vorstellung eines der Machtzentren im mittelalterlichen deutschen Reich. Dies wird durch die Präsentation des Domschatzes sehr plastisch selbst für einen Laien der Geschichte des Mittelalters. Die Konzeption der Ausstellung ist sehr überzeugend und didaktisch auch gut aufgebaut.
Quelle: Google
31.10.2024

Ein beeindruckender Dom im hochgotischen Stil. Sehr gut erhalten, bzw. nach dem Bombenangriff im 2. Weltkrieg in der DDR wieder restauriert.
Unbedingt den Domschatz anschauen und dafür viel Zeit mitbringen, denn es ist der umfangreichste und für mich schönste, den ich je gesehen habe. Einen noch größeren gibt es nur im Vatikan.
Aber schauen Sie selbst die Teppiche, das Gold und Silber, die Soutanen und die " Mitbringsel" aus dem 4. Kreuzzug aus Konstantinopel an- und die Gemälde. Beschreiben kann man die Vielfalt kaum.
Quelle: Google
30.10.2024

Absolut eine Reise wert ist der schöne Tour mit seinem großen Schatz. Es ist der größte Domschatz, abgesehen vom Vatikan. Man beachte die vergnügt lächelnde Madonna mit ihrem ebenso vergnügten Kind.
Quelle: Google
25.08.2024

Die majestätischen Konturen des Halberstädter Doms sieht man bereits aus mehreren Kilometern Entfernung, wenn man sich der Stadt nähert. Dieser Dom ist eine der großen gotischen Kathedralen Deutschlands, das wird vielen Besuchern - so auch mir - erst vor Ort klar. Darüber hinaus hat sich eine reichhaltige Innenausstattung erhalten. Die Domschatzkammer ist allein eine Reise wert. Hier kann man zum Beispiel die ältesten Bilderteppiche Europas bestaunen. Zum Schutz der wertvollen Artefakte ist die Beleuchtung aber wirklich grenzwertig dunkel. Man kann wirklich kaum was erkennen. Dafür ist das Fotografieren (auch ohne Blitz) komplett untersagt. Warum? Und obwohl offensichtlich ein erheblicher Aufwand für die Präsentation verwendet wird, sind die Räume nicht klimatisiert und somit im Sommer erstaunlich heiß. Da ist meiner Meinung noch Luft nach oben. Trotzdem eine uneingeschränkte Empfehlung,
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZjFhN2M5NGYz

Jetzt registrieren