Aktivitäten | Sachsen | Bautzen | Ausflugsziel | Muehltor

Mühltor

Mühltor

Das Mühltor in Bautzen ist ein historisches Stadttor, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde und bis heute gut erhalten ist. Es befindet sich im südlichen Teil der Altstadt und bildet einen markanten Eingangspunkt zur Stadt. Das Mühltor diente früher als Teil der Stadtbefestigung und sollte die Stadt vor Feinden schützen.

Das Mühltor hat im Laufe der Jahrhunderte eine bewegte Geschichte hinter sich. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde es schwer beschädigt, jedoch später wieder aufgebaut. In der Zeit der Industrialisierung verlor das Tor an Bedeutung, da die Stadtmauern größtenteils abgerissen wurden. Heute ist das Mühltor ein beliebtes Touristenziel und ein Symbol für die Geschichte und Tradition der Stadt Bautzen.

Ein Ausflug mit Kindern zum Mühltor lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die historische Bedeutung des Tores kennenlernen und sich ein Bild von der mittelalterlichen Stadtbefestigung machen. Sie können die alten Gemäuer erkunden und sich vorstellen, wie das Leben in vergangenen Zeiten hier ausgesehen haben mag.

Zum anderen bietet das Mühltor einen tollen Ausblick über die Stadt Bautzen und die Umgebung. Kinder können von oben aus die Landschaft bewundern und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Außerdem gibt es in der Nähe des Tores viele kleine Geschäfte und Cafés, in denen man gemütlich eine Pause einlegen kann.

Insgesamt ist das Mühltor in Bautzen ein beeindruckendes Bauwerk mit einer interessanten Geschichte, das sich für einen Ausflug mit Kindern allemal lohnt. Es bietet nicht nur eine Möglichkeit, die Vergangenheit zu erleben, sondern auch einen schönen Blick über die Stadt und die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
Mühltor, Wendischer Kirchhof
02625 Bautzen

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

13.11.2023

Das Mühltor, auch Eselstor genannt ist ein fester Bestandteil der mittelalterlichen Befestigungsmauer. In längst vergangenen Zeiten trugen Esel schwere Mehlsäcke, ausgehend der Ratsmühle an der Spree den steilen Weg hinauf in die Stadt.
Seine jetzige Gestalt erhielt das Tor 1606. Wer möchte kann die Wächterstube besichtigen.
Quelle: Google
17.10.2023

stadttor, früher teil der befestigung, heute romantisches mittelalterfeeling mit aussicht auf die spree und auf Alte Wasserkunst. einer der vielen türme, wenn auch ein kleiner...
Quelle: Google
08.10.2023

Schön,daß man die alte Zeiten erhält,pflegt und zugänglich macht.
Quelle: Google
13.08.2023

Sehr schön. Die Geschichte über das Mühlentor ist sehr interessant. Man kann noch viel Lernen.
Quelle: Google
14.10.2018

Alter Wehrturm nahe der Wasserkunst entlang der Stadtmauer, den man kostenlos betreten kann, um etwas über ihn zu erfahren. Er ist ansehnlich restauriert und oben angekommen findet man ein paar günstige Souvenirs und einen guten Blick auf die Alte Wasserkunst.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags9:00 - 17:00
Dienstags9:00 - 17:00
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--