Aktivitäten | Sachsen | Leipzig | Museum | Saechsischespsychiatriemuseum

Sächsisches Psychiatriemuseum

Sächsisches Psychiatriemuseum

Das Sächsische Psychiatriemuseum in Leipzig ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte der Psychiatrie in Sachsen und Deutschland umfassend beleuchtet. Das Museum befindet sich in den historischen Gebäuden der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Dösen, die von 1898 bis 1992 in Betrieb war.

Die Ausstellung des Museums zeigt die Entwicklung der Psychiatrie von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei werden Themen wie die Behandlung von psychisch kranken Menschen, die Geschichte der Anstalten, aber auch die gesellschaftliche Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen behandelt. Besucher können hier verschiedene Artefakte, Dokumente und interaktive Ausstellungselemente entdecken, die einen Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der Psychiatrie geben.

Das Museum ist auch für Kinder interessant, da es auf altersgerechte Weise die Themen Psychiatrie und psychische Gesundheit vermittelt. Durch interaktive Ausstellungselemente wie Spiele, Rätsel und Workshops können Kinder auf spielerische Weise mehr über psychische Erkrankungen und den Umgang damit lernen. Zudem können sie durch die Ausstellung einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Psychiatrie erhalten.

Insgesamt ist das Sächsische Psychiatriemuseum in Leipzig ein spannendes und lehrreiches Museum, das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder interessant ist. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Psychiatrie und regt zum Nachdenken über psychische Gesundheit an.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

07.01.2025

Ein schönes kleines Museum und sehr informativ. Der Stoff ist nicht für jeden was, da es ein ziemlich hartes Thema ist. Aber wer sich für Psychiatrie/Psychologie interessiert findet hier auf jeden Fall viel Gefallen.
Quelle: Google
31.10.2024

Eine kompakte aber nie ins Abstrakte oder Unpersönlich abgleitende Darstellung der Geschichte der Psychiatrie im Osten Deutschlands. Sie beginnt in der Mitte des 19. Jahrhunderts und reicht bis zum Zusammenbruch der DDR.
Vieles wird am Beispiel persönlicher Geschichten erzählt und veranschaulicht und NAHE gebracht. Nicht zuletzt der systematische Massenmord der Nazis und ihrer Abertausenden Schergen an Menschen mit Behinderungen und psychischen Krankheiten - die "Aktion T4". Jede/r kann psychisch erkranken und bleibt doch ein liebenswerter Mensch!
Quelle: Google
12.10.2024

Der Eintritt war für drei Euro für einen Erwachsenen angemessen. Allerdings kann man nicht viel dafür erwarten und so war es dann auch nur wenige Exponate sind zu sehen und ein schlechtes DDR Video läuft dort ab und zeigt, wie es früher in der Psychiatrie vorging und zeigt wie die Fixierung eines Patienten mit Gewalt vorgenommen wurde .
Quelle: Google
03.04.2024

Klein aber fein! Hoher wissenschaftlicher Wert. Sehr interessante Ausstellungsstücke. Im Original.
Bedrückend zu sehen wie die Patienten drangsaliert wurden. Teils der Folter ähnlich.
Das Kapitel Nationalsozialismus wird sehr umfassend und detailliert erläutert.
Eintritt nur 3 Euro.
Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.
Auch Dösen wird hier gut dargestellt.
Quelle: Google
26.04.2023

Es ist ein sehr kleines Museum. Kommt eher einer Ausstellung gleich. Wir haben mit Führung 1 Stunde gebraucht für 3 Räume.
Die Erklärungen glichen eher einer Beschönigung. Es wurden die extremen „Therapien“ verharmlost. Unpassend fande ich, dass die NS- Zeit garnicht mit aufgegriffen wurde. Der Raum zur Zeitgeschichte der Psychiatrie begann erst ab 1945. Auch in der Führung wurde diese Zeit nicht erwähnt. Natürlich ist das eine sehr schlimme Zeit gewesen. Aber gerade in der heutigen Gesellschaft können viele jüngere nicht viel damit anfangen und diese Zeit wird oft verharmlost. Als Museum, was sich, nach eigener Aussage, mit der Geschichte der Psychiatrie auseinander setzt, sollte dieses Kapitel definitiv nicht weggelassen werden.
Sehr schade und nicht wirklich zu empfehlen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags--
Dienstags--
Mittwochs13:00 - 18:00
Donnerstags13:00 - 18:00
Freitags13:00 - 18:00
Samstags13:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODE5N2Q5MWZj

Jetzt registrieren