Aktivitäten | Sachsen | Leipzig | Museum | Stiftungwerkstattmuseumfuerdruckkunst

Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst

Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst

Das Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst in Leipzig, Sachsen, ist ein einzigartiges Museum, das sich der Druckkunst widmet. Es zeigt die Entwicklung des Druckhandwerks von den Anfängen bis zur heutigen Zeit und präsentiert eine Vielzahl von historischen Druckmaschinen, Setzkästen, Handschriften und Druckwerken. Besucher haben die Möglichkeit, die verschiedenen Drucktechniken zu erleben und sogar selbst Hand anzulegen, indem sie an Workshops teilnehmen und eigene Drucke herstellen.

Das Museum ist auch für Kinder sehr interessant, da es auf interaktive Weise die Geschichte des Drucks vermittelt. Kinder können lernen, wie früher Bücher gedruckt wurden, wie Setzkästen funktionieren und wie man mit einer Druckpresse arbeitet. Durch Mitmachstationen und spezielle Führungen werden die jungen Besucher auf spielerische Weise an das Thema herangeführt und können so ein Verständnis für die Bedeutung der Druckkunst entwickeln.

Zusätzlich bietet das Museum regelmäßig Veranstaltungen und Sonderausstellungen an, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind und ihnen die Welt des Drucks auf kreative und spannende Weise näherbringen. Somit ist das Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein lohnenswertes Ausflugsziel, um die faszinierende Welt der Druckkunst zu entdecken.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

01.11.2024

Wir fanden es langweilig. Der Audioguide, der auf der Website versprochen wird, wurde auch nach nachdrücklichem Fragen nicht rausgegeben. Begründung: Er wäre veraltet und wir könnten ja die Mitarbeiter auf den 2 Etagen ansprechen.
Die waren leider mit einer Klasse beschäftigt bzw. unauffindbar. Die paar Videos zum Selberanschauen reißen es leider nicht raus!
Schade schade, so viel tolle Sachen dort gehortet, aber ohne Führung oder Audioguide einfach sinnlos.
Quelle: Google
18.09.2024

In der Zeit der Hochindustrialisierung zwischen 1871 und ca. 1920 war Leipzig das Zentrum für Druck und Verlagswesen in Deutschland was sich überwiegend im damaligen " Graphischen Viertel " konzentrierte . Deshalb passt ein Museum für Druckkunst hierher natürlich so wie an keinem anderen Ort im Land . Die junge Dame an der Kasse war sehr freundlich und hilfsbereit und auch der sonstige Besuch gestaltete sich interessant und abwechslungsreich. Wunderschöne alte Maschinen aus verschieden Epochen und die Möglichkeit auch selber einiges auszuprobieren . Noch besser ist es sich an Tagen zu kommen wo Mitarbeiter vor Ort auch die ein oder andere Maschine vorführen . Ansonsten wirklich sehr sehenswert .
Quelle: Google
17.06.2024

Man kann einen Audioguide an der Kasse ausleihen, dann ist der Museumsbesuch mehr informativ. Schöne Mitmach-Stationen für Kinder.
Quelle: Google
15.10.2023

Ein großes Museum, viele Exponate, freundliches Personal.
Im Allgemeinen ist es interessant, aber es ist wahrscheinlich besser, eine Führung zu machen, um zu sehen, wie alles funktioniert. Ich habe verstanden, dass es einige visuelle Führungen und Workshops gibt.
Quelle: Google
19.09.2022

Ein echter Geheimtipp, wunderbar gemachtes Museum über die Geschichte des Drucks in Kunst und Schrift von den Anfängen bis heute.
Sehenswerte Exponate, Stationen zum Ausprobieren. Wir hatten das Glück, Künstlern in der Druckhalle ein wenig über die Schulter schauen zu dürfen.
Vom Zentrum aus erreichbar mit den Linien 2 und 14
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYTE5Nzk5MWY2YTM=

Jetzt registrieren