Schertelshöhle
Schertelshöhle
Die Schertelshöhle in Westerheim, auch bekannt als Schertelshöhle im Hohlenstein, ist eine der bedeutendsten Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Sie wurde im Jahr 1919 entdeckt und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die Höhle ist nach dem Entdecker Friedrich Schertel benannt, der sie bei Bauarbeiten entdeckte.
Die Schertelshöhle hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In der Jungsteinzeit diente sie als Wohn- und Kultstätte für die damaligen Menschen. Es wurden zahlreiche archäologische Funde gemacht, darunter Knochen von Höhlenbären und Werkzeuge aus Stein. Diese Funde sind heute im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren ausgestellt.
Die Schertelshöhle ist auch bekannt für ihre beeindruckenden Tropfsteinformationen, die im Laufe vieler Jahrhunderte entstanden sind. Besucher können bei einer Führung durch die Höhle diese faszinierenden Formationen bestaunen und mehr über die geologische Geschichte der Region erfahren.
Ein Ausflug mit Kindern zur Schertelshöhle lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen ist es eine spannende Möglichkeit, den Kindern die Geschichte der Region und die Lebensweise der Menschen in vergangenen Zeiten näherzubringen. Die Kinder können die Höhle erforschen und sich wie echte Höhlenforscher fühlen.
Darüber hinaus bietet die Schertelshöhle eine tolle Gelegenheit, die Natur und die Schönheit der Schwäbischen Alb zu entdecken. Die Kinder können die Tropfsteinformationen bestaunen und sich von der Schönheit der Höhle beeindrucken lassen.
Zusammenfassend ist die Schertelshöhle in Westerheim ein faszinierendes Ausflugsziel, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant ist. Die Geschichte, die beeindruckenden Tropfsteinformationen und die Möglichkeit, die Natur zu entdecken, machen die Höhle zu einem lohnenswerten Ziel für einen Familienausflug.