Aktivitäten | Hessen | Lorch | Ausflugsziel | Aussichtspunktburgnollig

Aussichtspunkt Burg Nollig

Aussichtspunkt Burg Nollig

Der Aussichtspunkt Burg Nollig in Lorch, am Rande des Rheingaus gelegen, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal und die umliegende Landschaft. Die Burg Nollig wurde vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Schutz- und Wehranlage. Heute sind leider nur noch Ruinen von ihr zu sehen, doch der Aussichtspunkt auf dem Gelände der ehemaligen Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.

Die Lage des Aussichtspunktes ist besonders schön, da man von dort aus einen fantastischen Panoramablick über den Rhein, die Weinberge und die umliegenden Dörfer hat. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Stimmung hier magisch und lädt zum Verweilen ein.

Ein Ausflug zum Aussichtspunkt Burg Nollig lohnt sich auch besonders mit Kindern. Nicht nur können sie die Ruinen der Burg erkunden und sich in der Geschichte vergangener Zeiten verlieren, sondern auch die Natur um den Aussichtspunkt herum bietet genug Entdeckungsmöglichkeiten. Die Kinder können die Flora und Fauna des Rheintals erforschen, Tiere beobachten und sich an der frischen Luft austoben.

Zudem bietet der Aussichtspunkt die Möglichkeit, die Kinder spielerisch an die Geschichte der Region heranzuführen. Durch Geschichten und Erzählungen über die Burg Nollig und ihre Vergangenheit können sie spielerisch lernen und ihre Fantasie anregen.

Insgesamt ist der Aussichtspunkt Burg Nollig in Lorch ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie. Man kann hier Geschichte und Natur gleichermaßen erleben und sich an der Schönheit der Umgebung erfreuen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und bietet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine willkommene Abwechslung vom Alltag.

Kontaktdaten

Adresse
65391 Lorch

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

18.08.2024

Prämierter Aussichtspunkt oberhalb von Lorch. Es gibt eine Sitzgruppe und eine Relaxliege zum entspannen. Auf der Rheinsteigetappe 06. Lorch - Kaub (Süd-Nord) ist hier die erste Rastmöglichkeit. Die Ruine ist nicht zugänglich.
Quelle: Google
24.08.2023

Super toller Blick auf den Rhein. Ist zu Fuß und mit den Rad zu erreichen. Die Burgruine ist in privat Besitz und ist nicht zugänglich
Quelle: Google
18.09.2021

Von der Burg sieht man nicht mehr viel, aber die Aussicht ist schön :) weg direkt zur Ruine hoch haben wir nicht gefunden
Quelle: Google
27.10.2020

Klein aber stolz steht sie da. Von hier aus hat man einen hervorragenden Blick ins Rheintal und Wispertal.
Quelle: Google
14.10.2019

Burg ist in Privatbesitz und nicht begehbar. 11.10.2019.

Die Burg war wohl eher ein Wachposten als eine Wohnburg und zu Anfang des 14. Jahrhunderts als dreigeschossiger Fachwerkbau errichtet worden und anschließend mit einer Schildmauer umbaut und verstärkt.
Ob es als Burg /Wachposten oder als Teil der Stadtbefestigung errichtet wurde ist wohl nicht zweifelsfrei zu belegen.

Über einen Teil des Rheinsteigs oder gemütlich über den Feldweg, es führen einige Wege zur Ruine. Für den Teil des Rheinsteigs sollte man über festes Schuhwerk verfügen und zum klettern an Stahlseil und aus Eisenstäben bereit sein. Oben angekommen wird man mit einem herrlichen Blick übers Rheintal und Lorch belohnt. Hier kann man sich auch an Bank und Tisch ausruhen...
Der Eingang der Burg liegt rechts davon und einige Meter weiter setzt sich auch der Rheinsteig über eine schmale Treppe fort.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00