Burgruine Grenzau
Burgruine Grenzau
Die Burgruine Grenzau befindet sich in Bembermühle, einem Stadtteil von Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz. Die Burg wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet und diente als Grenzfestung zwischen dem Erzbistum Trier und der Grafschaft Sayn. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und wurde schließlich im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.
Heute sind von der Burg nur noch Ruinen erhalten, die jedoch einen beeindruckenden Einblick in die mittelalterliche Baukunst bieten. Besucher können die Überreste der Burgmauern erkunden und sich vorstellen, wie das Leben auf der Burg damals gewesen sein mag. Von der Burg aus hat man zudem einen herrlichen Ausblick auf das umliegende Westerwaldgebiet.
Ein Ausflug zur Burgruine Grenzau lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern. Kinder können sich auf dem weitläufigen Gelände austoben und die Natur erkunden. Zudem bietet die Ruine eine spannende Kulisse für Abenteuerspiele und Schatzsuchen. Durch die Kombination aus Geschichte und Naturerlebnis können Kinder spielerisch etwas über die Vergangenheit lernen und gleichzeitig aktiv sein.
Ein weiterer positiver Grund für einen Ausflug zur Burgruine Grenzau ist die Möglichkeit, die Region rund um Höhr-Grenzhausen zu entdecken. Die Gegend bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch idyllische Wälder und entlang malerischer Flüsse führen. Nach einem Besuch der Ruine können Familien also noch weitere Aktivitäten in der Natur unternehmen und den Tag in vollen Zügen genießen.