Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Barbelroth | Ausflugsziel | Martinsturm

Martinsturm

Martinsturm

Der Martinsturm ist ein historisches Wahrzeichen im kleinen Dorf Barbelroth in Rheinland-Pfalz. Der Turm wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Teil der ehemaligen Burganlage. Er ist der letzte erhaltene Turm der Burganlage und somit ein Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte der Region.

Der Martinsturm hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen gehabt, unter anderem als Wachturm, Gefängnis und Turm der Stadtverteidigung. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, die die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchten.

Der Turm ist 23 Meter hoch und bietet einen beeindruckenden Ausblick über die umliegende Landschaft. Von dort aus können Besucher die idyllische Natur der Pfalz genießen und bei gutem Wetter sogar bis zum nahegelegenen Pfälzer Wald und dem Elsass blicken.

Ein Ausflug mit Kindern zum Martinsturm lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder spielerisch die Geschichte des Turms und der Region kennenlernen und so ihr historisches Verständnis erweitern. Zudem bietet der Turm eine spannende Möglichkeit, die Umgebung von oben zu erkunden und die Natur zu erleben.

Außerdem gibt es in der Nähe des Martinsturms verschiedene Wanderwege und Freizeitmöglichkeiten, die sich für einen Familienausflug eignen. So können Eltern und Kinder gemeinsam die Natur erkunden und Zeit miteinander verbringen.

Insgesamt ist der Martinsturm in Barbelroth ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, die die Geschichte und Natur der Pfalz entdecken möchten. Der Turm bietet nicht nur einen beeindruckenden Ausblick, sondern auch eine interessante Möglichkeit, die Vergangenheit der Region hautnah zu erleben.

Kontaktdaten

Adresse
Unnamed Road
76889 Barbelroth

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.11.2024

Sehr schöner Aussichtsturm. Man kann ihn über eine Steintreppe im inneren erklimmen. Oben angekommen hat man in alle Richtungen einen super Ausblick wenn das Wetter mitspielt.

Mit Rucksack könnte es allerdings eng werden bei den letzten Stufen. Gegen Ende werden die Stufe sehr schmal und die Öffnung nach oben ist klein. Dunkel ist es zudem auch im Turm.
Quelle: Google
01.09.2023

Nette Aussicht, die langsam durch ein paar Baumkronen beeinträchtigt wird.
Optisch schön mit dem Dach über dem Turm. Lässt etwas Burg feeling aufkommen.
In der Mitte gibt es eine Metallkarte mit Markanten Orten in jede Himmelsrichtung. Nett und hilfreich für Ortsunkundige.
Etwas unterhalb (50-60m) gibt es eine kleine Stein Plattform mit Geländer und unscheinbar darunter eine Art alten Wetterschutz.
Am Turm unten gibt es mehrere Sitzgelegenheiten.

4 Sterne weil ich die Aussicht vom Rehbergturm besser und weiter einschätzen, allerdings hat dieser kein Dach, aber man hat einen besseren Blick auf Burg Trifels.
Ich würde wieder kommen.
Quelle: Google
15.07.2023

Der Martinsturm ist unter anderem über den Burgenweg zu erreichen. Wenn man den letzten Aufstieg der abenteuerlichen Stufen (Uffbasse) überwunden hat, wir man mit einer tollen Weitsicht belohnt! Ein sehr schöner Turm der es zu besteigen lohnt!
Ganz in der Nähe befindet sich eine Brandwach Station aus vergangenen Tagen. Eine sehr schöne Gegend!
Quelle: Google
04.04.2022

Voll Punktzahl weil der Weg zum Turm so schön ist. Man läuft ca. 50 Minuten vom Parkplatz Burg Landeck. Parkplatz ist kostenlos. Unterwegs kommt man am weißen Felsen vorbei und an verschiedenen Quellen und Stein Türme. Vom Turm hat man einen wunderschönen Blick. Kostet kein Eintritt und ist immer offen.
Quelle: Google
11.11.2021

Schöner kleiner Turm mitten im Wald. Er ist sehr gut von dem Parkplatz der Burg Landeck zu erreichen. Dort weist ein Schild direkt den Weg. Von dem angegebenen 60min haben wir ca 50min gebraucht. Recht leichter Wanderweg mit kurzer, starker Steigung am Ende. Der Turm bietet einen schönen Rundumblick über den Pfälzerwald und einige Burgen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00