Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Mainz | Ausflugsziel | Heunensaeule

Heunensäule

Heunensäule

Die Heunensäule in Mainz ist ein imposantes Denkmal, das eine lange Geschichte und große Bedeutung hat. Die Säule wurde im Jahr 1839 auf dem Hauptmarkt von Mainz errichtet und besteht aus einem hohen Sockel mit einer monumentalen Säule darauf. Auf der Spitze der Säule befindet sich eine Bronzestatue eines römischen Legionärs, der als Symbol für die Geschichte und Bedeutung der Stadt Mainz steht.

Die Heunensäule wurde zu Ehren des römischen Kaisers Augustus errichtet, der Mainz im Jahr 13 v. Chr. den Status einer römischen Kolonie verlieh. Die Säule ist somit ein wichtiges Zeugnis der römischen Geschichte und Kultur in Mainz und dient als Erinnerung an die enge Verbindung zwischen Mainz und dem Römischen Reich.

Ein Besuch der Heunensäule lohnt sich nicht nur aufgrund ihrer historischen Bedeutung, sondern auch aufgrund ihrer imposanten Erscheinung. Kinder können hier die Geschichte der Stadt Mainz hautnah erleben und mehr über die römische Geschichte und Kultur erfahren. Zudem bietet die Säule einen beeindruckenden Ausblick über die Altstadt von Mainz und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historischen Gassen ein.

Ein Besuch der Heunensäule ist somit nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und spannend für Kinder. Sie können hier Geschichte hautnah erleben und einen Einblick in die römische Kultur bekommen. Ein Ausflug zur Heunensäule ist somit eine ideale Möglichkeit, um Kindern Geschichte auf anschauliche Weise näherzubringen und sie für die Geschichte ihrer Stadt zu begeistern.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

04.12.2024

Die Säule steht in der Mitte des Marktplatzes. Während des Weihnachtsmarktes ist sie der zentrale Treffpunkt. An dem Kunstwerk im unteren Bereich gibt es genau ein bewegliches Teil, das nicht leicht zu finden ist.
Quelle: Google
26.07.2024

Die Heunensäule ist ein sehr schönes Objekt, macht sich sehr gut in der Mitte des Platzes.
Quelle: Google
26.07.2024

Ursprünglich waren es 14. Die älteste Notiz, die sich über die Säulen vom Bullauer Berg erhalten hat, stammt aus dem 18. Jahrhundert und beziffert den bestand auf 14 Stück. Doch damals lagen sie seit Jahrhunderten herum und gaben schon das vierfache Rätsel auf: Wann, warum, woher, wohin?
Die Fundstelle besitzt weder einen Steinbruch, noch lässt sie Vorbereitungen für die Errichtung eines Bauwerks erkennen, für das die Säulen hätten bestimmt sein können, nicht einmal eine Lagerstätte. Dort oder dafür waren sie nicht angefertigt worden. Sie müssen sich vielmehr auf einem Transport befunden haben, der eine Unterbrechung erlitt, die unvorhergesehen und so endgültig war, dass die Säulen abgestellt oder fluchtartig verlassen wurden und dass man sie auch später nicht mehr weitertransportieren konnte oder es nicht wollte.
Wo die Steine gebrochen und die Säulen hergestellt worden waren, ist unbekannt. Unbekannt sind auch Verwendungszweck, Bestimmungsort, die ursprüngliche Zahl der Säulen und der Grund der Unterbrechung, die der Transport erlitten hat.
Einige der Säulen sind in der Zwischenzeit auf Wanderschaft gegangen. Aufgerichtet (5,70 Meter hoch, gut 14 Tonnen schwer) steht heute eine in den Anlagen am Miltenberger Mainufer, eine andere auf dem Mainzer Domplatz, eine dritte und vierte wird auf dem Gelände des Nürnberger Nationalmuseums und der Prähistorischen Staatssammlung in München gezeigt. Im Wald auf dem Bullauer Berg sind nur noch wenige zurückgeblieben.

Roman Kämpf "Roter Stein"

Es gibt viele Quellen
Quelle: Google
05.06.2023

Schöne Säule, die mitten im Herzen der Stadt ist und der lustige Wolf, der im Ritterhelm ist.
Quelle: Google
05.08.2019

Mittelpunkt des Mainzer Marktes. Bei den Heunensäulen, auch Heunesäulen, handelt es sich um Rundstützen aus Sandstein, die ursprünglich für den Wiederaufbau des 1009 abgebrannten Willigisdomes zu Mainz bestimmt waren.Die Säule befindet sich in einer schönen sehenswerten Lage. Wiki
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwZTE0NzQ5M2ZjYTM=

Jetzt registrieren