Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Mainz | Ausflugsziel | Historischerrenaissance-Marktbrunnen

Historischer Renaissance-Marktbrunnen

Historischer Renaissance-Marktbrunnen

Der Historische Renaissance-Marktbrunnen in Mainz, auch bekannt als Fastnachtsbrunnen, ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das sich im Herzen der Stadt am Schillerplatz befindet. Der Brunnen wurde vom Bildhauer Gernot Rumpf geschaffen und im Jahr 1967 enthüllt. Er ist ein Symbol für die Mainzer Fastnachtstradition und zeigt verschiedene Figuren und Szenen, die mit dem Karneval in Mainz verbunden sind.

Der Brunnen besteht aus mehreren Elementen, darunter eine Wasserskulptur des Mainzer Fastnachtsritters, der die Narrenkappe trägt. Um ihn herum sind fünf weitere Figuren zu sehen, die typische Charaktere der Mainzer Fastnacht darstellen, wie den Weibersitzungspräsidenten, den Bajazz, den Feldherrn, die Gretchen und den Türmer. Zusätzlich zieren verschiedene Masken und Narrenkappen den Brunnen, die das bunte und lebendige Treiben während der Fastnacht widerspiegeln.

Der Historische Renaissance-Marktbrunnen ist nicht nur ein schönes Kunstwerk, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt und eine Sehenswürdigkeit in Mainz. Er symbolisiert die Verbundenheit der Mainzer mit ihrer Fastnachtstradition und ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen und Einwohner gleichermaßen.

Ein Familienausflug zum Historischen Renaissance-Marktbrunnen lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Kinder können die verschiedenen Figuren und Symbole entdecken und spielerisch mehr über die Geschichte und Bedeutung der Mainzer Fastnacht lernen. Zudem bietet der Brunnen eine malerische Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von Mainz und lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

Zusätzlich finden rund um den Brunnen regelmäßig Veranstaltungen und Feste statt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant sind. Ein Besuch des Historischen Renaissance-Marktbrunnens ist somit nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und kulturell bereichernd für die ganze Familie.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.12.2024

Gut erhaltener Brunnen am Rande des Marktplatzes.
Quelle: Google
09.06.2024

1526 stiftet der Mainzer Erzbischof, Kardinal Albrecht von Brandenburg, den Bürgern seiner Stadt den beeindruckenden Brunnen, der heute nicht nur der älteste, sondern wohl auch schönste Renaissancebrunnen Deutschlands ist. Doch dieser Ziehbrunnen ist nicht nur künstlerisch, sondern auch als zeitgeschichtliches Symbol der Machtverhältnisse bedeutend.

In einer Zeit, in der es keine zentrale Wasserversorgung mehr gab und öffentliche Brunnen mit qualitativ hochwertigem Wasser rar waren, erscheint die Spende des Erzbischofs zunächst großherzig. Schaut man genauer hin, erkennt man in den dargestellten Szenen eindeutig politisch-didaktische Elemente. Sie erinnern an die Bauernkriege, die auch in Mainz blutig nieder geschlagen wurden…. eine wirklich warnende Spende, also.
Quelle: Google
29.03.2024

Historischer Brunnen aus dem Jahr 1526. Tolles Motiv direkt am Dom.
Quelle: Google
31.05.2023

Sehr schöner Brunnen mitten auf dem Marktplatz. Schönes Fotomotiv mit oder ohne Dom
Quelle: Google
23.09.2021

Rings um den Brunnen gibt es viel Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Hier sollte man 2-3 h einplanen. Viele Kaffees und Restaurants sind vor Ort.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwZDE1NzQ5Y2YxYWI=

Jetzt registrieren