Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Mainz | Ausflugsziel | Nagelsaeule

Nagelsäule

Nagelsäule

Die Nagelsäule in Mainz ist ein historisches Denkmal, das im Herzen der Stadt steht. Sie wurde im Jahr 1775 von dem Mainzer Bürgermeister Johann Adolf von Groote errichtet und markiert den Standort des ehemaligen Königstores, das im 17. Jahrhundert abgerissen wurde. Die Nagelsäule besteht aus Sandstein und ist etwa sieben Meter hoch. An der Spitze der Säule befindet sich eine vergoldete Krone, die das Hauptmotiv des Denkmals darstellt.

Die Bedeutung der Nagelsäule liegt vor allem in ihrer historischen und kulturellen Bedeutung für die Stadt Mainz. Sie erinnert an die reiche Geschichte der Stadt und symbolisiert die enge Verbindung zwischen Mainz und dem Königreich Preußen. Die Nagelsäule diente früher als Treffpunkt für politische Versammlungen und wurde auch als Richtstätte für Verurteilte genutzt.

Ein Ausflug zur Nagelsäule lohnt sich besonders für Familien mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen bietet das Denkmal eine interessante Möglichkeit, um die Geschichte von Mainz zu entdecken und mehr über die Vergangenheit der Stadt zu erfahren. Kinder können durch die Nagelsäule einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten erhalten und sich mit der Geschichte ihrer Heimatstadt auseinandersetzen.

Darüber hinaus ist die Nagelsäule ein schöner Ort, um sich zu entspannen und die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Sie liegt in der Nähe vieler weiterer Sehenswürdigkeiten und bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Familien können gemeinsam die Gegend erkunden, spazieren gehen und die Architektur der Stadt bewundern.

Insgesamt ist die Nagelsäule in Mainz ein bedeutendes Denkmal mit einer interessanten Geschichte und einer vielfältigen Bedeutung für die Stadt. Ein Ausflug dorthin lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern, die einen schönen Tag in Mainz verbringen möchten.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.10.2024

Schöne historische Gedenkstätte für die in Not geratenen Mainzer Bürger
Quelle: Google
02.10.2024

Sehr schönes, kreatives Denkmal an prominenter Stelle. Eindrucksvoll und gut erhalten
Quelle: Google
08.06.2024

Ein sehr schönes und imposantes Mahnmal für die Gefallenen des ersten Weltkriegs.
Insbesondere beim näheren Hinsehen fällt auf, wie fein die Nagelarbeiten ausgeführt wurden, um die Muster und die Bilder darzustellen.
Quelle: Google
10.11.2023

Schönes Denkmal aus Holz mit Eisernem Kreuz oben, das im Ersten Weltkrieg entstanden ist...das Ganze noch von drei Steinsäulen umfasst...
Quelle: Google
24.09.2022

Die "Nagelsäule" ist ein Kriegs- und Propagandamahnmal auf der Ostseite des Mainzer Doms und als solches eine eher bizarre Erinnerung an vergangene Kriegszeiten. "Kriegsnagelungen" bedeuteten, dass jemand gegen eine Spende (wohl für die jeweilige Kriegskasse) seinen Namen in eine hölzerne Säule treiben durfte (oder treiben lassen durfte). Es handelt sich um eine Praxis, die in Österreich/Ungarn im 19. Jahrhundert zu Propagandazwecken aufkam. Die Mainzer Säule aus Holz ist 7 Meter hoch und von Steinpfeilern umrahmt. Der nationalistischen Propaganda geschuldet umläuft sein Teil des Textes der "Wacht am Rhein" die Säule:
"So lang ein Tropfen Blut noch glüht,
noch eine Faust den Degen zieht,
und noch ein Arm die Büchse spannt,
betritt kein Feind hier deinen Strand!
Lieb’ Vaterland, magst ruhig sein,
fest steht und treu die Wacht am Rhein!"
Ein faszinierendes Relikt vergangener Tage.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwZDFjN2U5Y2Y3YTI=

Jetzt registrieren