Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Bennungen | Ausflugsziel | Burgquestenberg

Burg Questenberg

Burg Questenberg

Die Burg Questenberg in Bennungen ist eine imposante Burgruine, die hoch über dem Ort auf einem Felsvorsprung thront. Sie wurde im 10. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Fliehburg und später als Herrschaftssitz der Herren von Questenberg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert.

Die Burg Questenberg hatte eine strategisch wichtige Lage, da sie auf einem steilen Felsen errichtet wurde, der einen weiten Blick über das Umland ermöglichte. Sie diente nicht nur als Verteidigungsanlage, sondern auch als Verwaltungszentrum und Gerichtsstätte.

Im 16. Jahrhundert wurde die Burg im Zuge des Bauernkrieges zerstört und verfiel anschließend. Heute sind nur noch Ruinen der einst mächtigen Burganlage erhalten, die jedoch immer noch beeindruckend sind und einen Einblick in die mittelalterliche Baukunst bieten.

Ein Ausflug zur Burg Questenberg lohnt sich nicht nur aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, sondern auch wegen der fantastischen Aussicht, die man von dort oben genießen kann. Kinder können auf den alten Gemäuern herumklettern und sich wie Ritter und Burgfräulein fühlen. Zudem gibt es rund um die Burg Questenberg zahlreiche Wanderwege, die zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung führen.

Die Burg Questenberg ist also nicht nur ein spannendes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern, die gerne in die Welt des Mittelalters eintauchen möchten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Kontaktdaten

Adresse
Dorfstraße 31
Questenberg
06536 Bennungen

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

25.05.2024

Es ist eine wunderschöne alte Burgruine und es lohnt sich den anstrengenden Weg hoch zu quälen. Der Weg ist aber nur für Leute die körperlich fit und mobil sind.
Die Natur ist herrlich und unberührt.
Absolute Empfehlung.
Quelle: Google
14.04.2024

Schöner Aussichtspunkt auf den Ort Questenberg und die Umgebung. Erreichbar durch den Ort, der weg ist ausgeschildert. Kommt übrigens in dem Buch "Im Schatten der Hexen, Band 5 - Mitternacht im Garten des Todes" von der Autorin Kathrin R. Hotowetz vor. Sehr zu empfehlen die gesamte Buchreihe! Beschreibt diesen Ort wie viele andere im Harz sehr schön.
Quelle: Google
23.07.2023

Eine kleine Burgruine mit einer interessanten Informationstafel zur ehemaligen Burg. Die Ruine wird durch den in Questenberg ansässigen Förderverein in Schuss gehalten. Aktuell sind leider Teile des Weges und der Rundgang um die Ruine zugewachsen. Dennoch kann man alle Bereiche, die es zu Erkunden gilt, gut erreichen und bestaunen. Der Aufstieg ist etwas anstrengend, aber die Aussicht belohnt! Sitzgelegenheiten sind auf den verschiedenen Plateaus aufgestellt: Achtung! Holzsplittergefahr durch altes Holz.

Bitte bei Sturm und Unwetter im Allgemeinen die Burgruine nicht betreten!

Aufstieg am Roland im Ortkern.

Parkmöglichkeiten Ortseingang aus Richtung Wickerode.
Quelle: Google
24.05.2022

Beeindruckende Landschaft. Das Überbleibsel der Burg ist allemal Sehenswert. Die Umgebung lädt zum Wandern ein, ein schöner Fleck Erde.
Quelle: Google
29.10.2020

Der örtliche Förderverein bemüht sich um den Erhalt der Anlage und man hat von hier einen schönen Blick über den Ort, wenn auch von der eigentlichen Burg nicht mehr all zu viel steht. Trotzdem lohnt sich der kleine Aufstieg schon.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00