Aktivitäten | Schleswig-Holstein | Buchhorst | Ausflugsziel | Palmschleuse

Palmschleuse

Palmschleuse

Die Palmschleuse in Buchhorst ist ein historisches Bauwerk in Schleswig-Holstein, das eine wichtige Rolle im Wasserstraßensystem der Region spielt. Die Schleuse wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich dazu, den Wasserstand des Elbe-Lübeck-Kanals zu regulieren und Schiffe sicher durch die Anlage zu leiten.

Die Palmschleuse wurde nach dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Palm benannt, der maßgeblich an der Planung und Umsetzung des Kanals beteiligt war. Sie besteht aus zwei Schleusenkammern, die es ermöglichen, Schiffe auf unterschiedlichen Wasserständen zu transportieren. Die Schleuse ist auch heute noch in Betrieb und wird von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes unterhalten.

Die Palmschleuse hat eine große historische Bedeutung für die Region, da sie zur Entwicklung des Warentransports und des Handels beigetragen hat. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts und ein wichtiges Kulturerbe.

Ein Ausflug zur Palmschleuse lohnt sich nicht nur aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, sondern auch, um den Kindern die Funktionsweise einer Schleuse näher zu bringen. Die Besichtigung der Schleusenkammern und das Beobachten der Schiffe, die durch die Anlage fahren, sind spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Zudem bietet die Umgebung der Schleuse viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Picknicks, um einen entspannten Tag in der Natur zu verbringen.

Insgesamt ist die Palmschleuse in Buchhorst ein interessantes Ausflugsziel für Familien, geschichtsinteressierte Besucher und alle, die sich für die Technik und Funktion von Schleusen interessieren.

Kontaktdaten

Adresse
B5
Lauenburg/Elbe
21481 Buchhorst

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

11.11.2024

Netter Ort um etwas über die frühere Technik und Geschichte zu erfahren.
Quelle: Google
13.04.2024

Die historische Palmschleuse ist die älteste Kammerschleuse (Kesselschleuse) Europas und befindet sich in der Stadt Lauenburg/Elbe im Kreis Herzogtum in Schleswig-Holstein. Die Palmschleuse wurde im Verlauf des Stecknitzkanals gebaut (in Holzbauweise entstand die Palmschleuse 1393 und wurde um 1724 mit Natursteine erneuert, heute fehlen die Tore) und 1398 in Betrieb genommen. Der von 1398 bis 1896 betriebene Stecknitzkanal war damit trotz seiner geringen Größe ein hochmoderner Wasserweg (der Stecknitzkanal verband die Städte Lauenburg und Lübeck). Seit dem Mittelalter war die Schleuse unter dem Namen „Schlüse zu Bockhorst“ bekannt und bekam im 17. Jahrhundert ihren heutigen Namen "Palmschleuse", nach dem damaligen Schleusenwärter Palm. Bis 1896 war die Schleuse in Betrieb und ist bis heute ein steinernder Zeuge der Vergangenheit und wirklich eine beeindruckende Sehenswürdigkeit. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.
Quelle: Google
14.08.2023

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Palmschleuse noch in Betrieb.
Sie wurde bereits im Jahre 1398 aus Holz gebaut und ist die letzte verbliebene ihrer Art.
Quelle: Google
12.09.2021

Sehr schön, die alte Palmschleuse, super gepflegt auch das Chinesische Restaurant vor Ort ist sehr lecker
Quelle: Google
24.04.2018

Natur pur: Hier an der Palmschleuse kann man Geschichte und Mittelalter noch hautnah spüren, wenn man sich vorstellt, dass an dieser Stelle vor vielen hundert Jahren ihre Kähne durchschleusten.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung