Meurasteine
Meurasteine
Die Meurasteine in Cursdorf sind ein beeindruckendes Naturdenkmal im Thüringer Wald. Die markanten Felsen bestehen aus Quarzit und ragen bis zu 30 Meter hoch in die Luft. Sie sind bereits seit Jahrhunderten bekannt und haben eine interessante Geschichte.
Die Meurasteine wurden vermutlich während der Eiszeit durch Erosion und Verwitterung geformt. Der Name leitet sich vermutlich von dem mittelhochdeutschen Wort „mure“ ab, was so viel wie „Fels“ bedeutet. Die Steine waren schon früh ein beliebtes Ausflugsziel und dienten wahrscheinlich auch als Orientierungspunkt für Reisende.
Heute sind die Meurasteine ein beliebtes Wanderziel und bieten einen atemberaubenden Ausblick über den Thüringer Wald. Die umliegende Landschaft lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. Zudem gibt es in der Nähe auch einen Klettergarten, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet ist.
Ein Ausflug zu den Meurasteinen lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die imposanten Felsen bieten nicht nur eine spannende Kulisse für Abenteuer, sondern regen auch die Fantasie der Kinder an. Zudem können sie beim Klettern und Erkunden ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und die Natur hautnah erleben.
Darüber hinaus bietet die Umgebung der Meurasteine auch zahlreiche Picknickplätze und Rastmöglichkeiten, um eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen. Insgesamt sind die Meurasteine in Cursdorf ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer jeden Alters.