Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Mainz | Ausflugsziel | Drususstein

Drususstein

Drususstein

Der Drususstein in Mainz ist ein antiker Meilenstein, der im Jahr 1853 in der Nähe der heutigen Mainzer Altstadt entdeckt wurde. Er stammt aus der Zeit des römischen Kaisers Augustus und ist eines der bedeutendsten archäologischen Fundstücke in Mainz. Der Drususstein ist nach dem römischen Feldherrn Drusus benannt, der im 1. Jahrhundert vor Christus in Germanien Feldzüge führte.

Der Meilenstein wurde vermutlich im Jahr 9 vor Christus errichtet und markierte die Entfernung von Mainz zur römischen Grenze an der Elbe. Der Drususstein ist etwa 2,6 Meter hoch und besteht aus Sandstein. Er ist mit Inschriften in Latein versehen, die die Leistungen und Erfolge von Drusus loben. Der Stein wurde im 19. Jahrhundert restauriert und ist heute im Landesmuseum Mainz ausgestellt.

Die Bedeutung des Drusussteins liegt in seiner historischen und kulturellen Bedeutung für Mainz und die Region. Er erinnert an die römische Vergangenheit der Stadt und verdeutlicht die enge Verbindung zwischen dem antiken Rom und dem Gebiet am Rhein. Der Drususstein ist ein Zeugnis für die römische Expansion nach Germanien und die militärischen Aktionen, die in der Region stattfanden.

Ein Ausflug zum Drususstein lohnt sich auch für Kinder, da sie die Möglichkeit haben, die Geschichte der Römer und ihre Spuren in Mainz hautnah zu erleben. Kinder können den Meilenstein bestaunen, die Inschriften entziffern und mehr über das Leben der Römer in Germanien erfahren. Der Besuch des Drusussteins kann somit nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und unterhaltsam für Kinder sein.

Zusammenfassend ist der Drususstein in Mainz ein bedeutendes archäologisches Denkmal, das die römische Vergangenheit der Stadt widerspiegelt. Ein Ausflug dorthin ist nicht nur für geschichtsinteressierte Erwachsene, sondern auch für Kinder empfehlenswert, um die antike Geschichte lebendig werden zu lassen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

28.11.2024

Riesiger römischer Grabbau für den Feldherrn Drusus. Wird zur Zeit umgebaut !
Quelle: Google
22.08.2022

Das Grabmal der römischen Legionen für ihren verstorbenen General Drusus ist ein historischer Wachturm am südlichen Ende der Mainzer Innenstadt in unmittelbarer Umgebung der Zitadelle. Dass ein Kellner im Café Zitadelle vor Ort nichts mit dem Namen anfangen konnte, obwohl sich der Drususstein unmittelbar hinter dem Café befindet, fand ich sehr bezeichnend. Man erreich ihn mittels eines seitlichen Aufgangs neben der Zitadelle. Das Kenotaph stammt aus dem Jahr 9 v.Chr. und ist somit eines der ältesten Gebäude der Stadt. Leider kann man den Turm nicht betreten. Er liegt am Rande einer parkähnlichen Anlage, die zu Picknicks einlädt, und steht allein. An und für sich gibt es hier nicht so wahnsinnig viel zu sehen.... ;)
Quelle: Google
07.08.2021

Eigentlich nur ein Turm mit einer nicht erreichbaren Tür, andererseits ist er durch seine Größe und Bauart schon beeindruckend.
Quelle: Google
14.05.2021

Wenn man schon die Zitadelle besichtigt lohnt sich ein Besuch. Die Pläne für die Zukunft sehen hier sehr vielversprechend aus.
Quelle: Google
09.01.2019

Zitadelle Mainz, toller Blick über Mainz! Der Drususstein, ein alter Zeitzeuge, ca. im Jahre 9 vor Christus. Derzeit Grün zur Restaurierung eingepackt. Hoffentlich ist er bald wieder ganz zu sehen!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwZDE1NzQ5Y2YxYTM=

Jetzt registrieren